Kommentar zum Ergebnis des Olympia-Referendums in Hamburg.
Alle Artikel in der Kategorie “Olympia in Hamburg”
Neuigkeiten und Hintergründe zu Hamburgs Bewerbung um die Olympischen Sommerspiele 2024 oder 2028, sowie Sportliches, das damit im direkten Zusammenhang steht

Fünf ständig wiederholte falsche Informationen zur Olympia-Bewerbung
Zu Olympia in Hamburg ist viel geschrieben worden. Dumm nur: Einige Argumente sind schlichtweg sachlich falsch oder zumindest unvollständig.

Olympia 2024: Ja oder Nein?
Knapp 1,3 Millionen Hamburgern stehen vor einer wichtigen Entscheidung: „JA“ oder „NEIN“ zur Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele 2024?

Olympia in Hamburg: „Besser, schöner und optimaler können Spiele nicht organisiert werden“
Es wird ernst in Sachen Olympia in Hamburg: Die Kostenplanung steht und auch das Konzept für die Sportstätten ist fertig. Letzteres präsentierten am Freitag im Cruise Center Alfons Hörmann, Michael Neumann und Olaf Scholz.

Was kostet uns Olympia? Hamburg legt Finanzkalkulation vor
Hamburg stellt den Finanzplan für Olympia 2024 vor: Demnach müsste der Steuerzahler 7,4 Milliarden Euro zahlen. Auf Hamburg kämen Kosten von 1,2 Milliarden Euro und einer weiteren halben Milliarde für die Nachnutzung zu.

Es gibt Neuigkeiten zu Olympia: Host-City-Vertrag, Forsa-Umfrage, Referendum
Es geht weiter in der Olympia-Bewerbung. Es wurden Infos zum Referendum und dem Hostcity-Vertrag bekannt. Und es gibt eine neue Umfrage.

Interview mit den Olympia-Unterstützern des MiWuLa: „Bei Olympia geht es derzeit nur um Fakten, Fakten, Fakten.“
Frederik und Gerrit Braun, sowie Stephan Hertz kennen die Hamburger als die Köpfe hinter dem Miniatur-Wunderland. Seit einiger Zeit fallen Sie auch als begeisterte Werber für Olympia in Hamburg auf.

Hamburgs Rechnungshof geht auf Distanz zu geleakter Olympia-Kosteneinschätzung
Gestern veröffentlichten Medien Auszüge aus einem Schreiben des Rechnungshofs, in dem der sich kritisch zu den Kosten der Olympia-Bewerbung äußert. Der Rechnungshof geht nun auf Distanz zum Schriftstück, nennt es einen ersten Entwurf und betont die eigene Neutralität.

Olympia: Lässt die Bundesregierung Hamburg auf 20 Millionen Kosten sitzen?
DOSB und die Stadt Hamburg freuten sich im Mai: Der Bund steuert 30 Millionen Euro für die Olympiabewerbung bei. Nun sollen es doch nur noch 10 Millionen Euro sein. Auf dem Rest bleibt die Stadt Hamburg sitzen. Wurde sie über den Tisch gezogen?

Olympia-Bewerbungsgesellschaft: Stadt Hamburg muss im Zweifel Budget nachschießen
Am 30.06.2015 wurde die Bewerbungsgesellschaft für Olympia 2024 in Hamburg gegründet. Wir haben einen Blick in die Verträge geworfen.

Kritik an Olympia-Plänen: „Was mit uns passiert, interessiert keinen“
Am Dienstagabend stellte die Stadt Hamburg bei der sogenannten „Stadtwerkstatt Olympic City“ im Cruise Center in der HafenCity ihren endgültigen Masterplan für das Olympische Gelände vor. Deutliche Kritik kam von etwa 60 Mitarbeitern des Logistikunternehmens BUSS.

Olympischer Stuss
Man verstehe mich nicht falsch, Hamburgs Olympiabewerbung ist weit von Zuständen vergleichbar denen der Elbphilharmonie oder dem Berliner Flughafen entfernt. Dennoch darf einiges, das derzeit im Rahmen der Diskussion passiert, getrost zumindest als grotesk bezeichnet werden. Dabei spart weder die Seite der Olympiagegner noch die […]