von Ingo Henning und Inga Zimmermann Das EuropaCamp der ZeitStiftung startete interaktiv und international versprochen: in einem Visions-Workshop und in Planspielen. Wir möchten selbst mitmachen und die Bedeutung Europas für die (wahrscheinlich eher proeuropäischen) Besucherinnen und Besucher des EuropCamps verstehen. Die Gestalt eines Camps ist naturgemaß […]
Alle Artikel von “Inga Zimmermann”

Europa in Hamburg. Hamburg in Europa. Und auf Kampnagel.
Verschiedene Themen bewegen derzeit Deutschland. Vielleicht ist es an erster Stelle die Regierungsbildung, die nach Koalitionsgesprächen beginnen kann. Vielleicht ist es das Wetter – über das Wetter kann man doch immer und überall und mit jedem reden, oder? Vielleicht ist es aber auch Europa. Richtig, […]

Sieben Tage im August: Rekorde und Siege, Tabellenplatz drei, Miniaturwunderland
Es ist Sonntag, genauer: später Sonntagabend. Wir schauen wieder zurück, was so in unserer Stadt in der letzten Woche passiert ist. Es waren sieben Tage, also zählen wir runter und gucken uns die sieben News-Blocks der Woche an: Sieben. Geld. Die Johanniter verkündeten in dieser Woche, […]

Sommerpause, denn zwei Wochen ist es her?
Eine weitere Sommerwoche ist vorbei. Es war auch weiterhin der G20-Gipfel, der in vielen Gesprächen und Berichterstattungen ein Thema war. So war Olaf Scholz für eine Stunde zu Gast bei RadioHamburg und stellte sich zuvor gesammelten Fragen der Hamburgerinnen und Hamburger – sowie denen der […]

Der Gipfel ist erreicht
Worüber spricht die Welt? In der vergangenen Woche tat sie es über Hamburg. Doch nicht darüber, wie schön die Hansestadt ist und was sie für den Wochenend- oder Musicaltouristen, den Weltenbummlern oder aber Geschäftsreisenden zu bieten hat. Hamburg als das „Tor zur Welt“ und die […]

Camp, Protest, Sports and Celebrations!
Die letzte Woche begann ruhig in Hamburg. Zurück lag eine stürmische Woche, jetzt hatte der Wind sich gelegt. Die letzten Festivalbesucher des nahegelegenen Hurricane Festivals in Scheeßel warteten müde in ihren Campingstühlen auf den nächsten Zug für die Weiterfahrt und im Stadtpark kam eine kleine […]

Meldungen zum Verkehr der Woche
Wir blicken am späten Sonntagabend zurück auf eine Woche, die wie die Wochen zuvor von den Vorbereitungen auf den G20-Gipfel geprägt war – neben Neuigkeiten von unserer Elbphilharmonie und (vielen) Verkehrsthemen. Die Protestaktionen der G20-Gegner beinhalteten in dieser Woche gruselige Lehmgestalten, die die Ohnmacht vor […]

Elbjazz, Stromausfall, Salz-Frühlingsfest
In der zurückliegenden Woche waren es auch das Elbjazz-Festival, der Stromausfall und ein Unwetter, was uns Hamburger bewegte oder aber gute Themen für den Aufzug-Smalltalk waren. Wie üblich berichten wir euch von dem, was passierte. Doch aufgepasst: Es mag irgendwie fast schon nach einer schlechten […]

Themen der Woche: Europawoche in Hamburg, 1.Mai und Vorbereitungen auf G20
Die zurückliegende Woche startete mit dem 1.Mai, dem Maifeiertag oder auch Tag der Arbeit genannt. Die diesjährige 1.Mai-Demonstration im Schanzenviertel stand unter dem Zeichen des baldigen G20-Gipfels. Wir berichteten in anderen Wochenrückblicken von der großen Sorge der Hamburger Sicherheitsbehörden, dass diese Demonstration als Übung für […]

Eine Woche voller Fahrräder, Kritik und Einhörnern in Hamburg
Es gibt einen neuen Einwohnerrekord in der Hansestadt: 1,86 Millionen Menschen lebten 2016 hier. Am stärksten wuchsen die Stadtteile Hammerbrook, die Hafencity und die Altstadt, dagegen schrumpfte die Einwohnerzahl in Steinwerder am Hafen, Waltershof und dem Kleinen Grasbrook – jeweils prozentual gesehen. Thema: Fahrrad und […]

Frühlingshaftes Hamburg, langer Service der Kundencenter, Fehlverhalten
Die Woche startete am Montag mit dem astronomischen Frühlingsanfang. Damit wir dies auch alle ja nicht verpassten, gab es dazu schönste Sonnenbrillenwetter, die Alsterfontäne auf der Binnenalster wurde wieder eingeschaltet, der Frühlingsdom startete und in der letzten Nacht stellten wir zu Guter Letzt die Uhren […]

Ein Herz für Alsterwasser, Parkplatz-App für Hamburg und Proteste
Typisch Frühling. Erst gab es letzte Woche ein super Wochenende, dann folgte Wind, viel Wind … Neben Brandanschlägen, 30-jährigem Großstadtrevier-Jubiläum, der Nachricht, dass Obdachlose um 6:30 Uhr geweckt werden sollen und dem St. Patrick´s Day war es aber viel mehr als nur windig. Fragen wir uns zuerst: Sind […]