Alle Artikel in der Kategorie “blog

Unser Redaktionsblog. Hier geben wir Einblicke in unsere Arbeit und präsentieren neues über Elbmelancholie.

Wir und die Pressemitteilungen

Als Journalisten befinden wir uns in einer Beziehung mit Pressestellen, die nur mit dem Status „es ist kompliziert“ umschreiben werden kann. Die Sache ist die: Häufig brauche ich als Journalist die andere Seite. Wenn ich eine Stellungnahme wünsche, wenn ich eine Nachfrage habe, aber auch, […]


Fakten zu einem Jahr Elbmelancholie

Morgen wird Elbmelancholie ein Jahr alt. Zeit, noch einmal auf den Weg bis hierhin zurückzublicken. Wusstet ihr, dass… wir bisher 168 Beiträge (inklusive Redaktionsblogs-Texte) veröffentlicht haben die Post-Adresse im Impressum schon drei mal geändert werden musste wir gar nicht in Barmbek gegründet wurden? Der Gründungsmythos besagt […]


NDR-Bericht „Hamburgs hyperlokale Blogs“

Vergangene Woche Dienstag wurden wir, genauer gesagt Inga und ich, vom NDR gefilmt. Heute Abend zeigte das Hamburg Journal den Beitrag „Hamburgs hyperlokale Blogs“, in dem Medien-Professor Stephan Weichert und ich zu Wort kommen und die Hamburger Szene ein wenig an unserem Beispiel beleuchtet wird. […]


Wenn Lokales zusammenfindet

Vor kurzem habe ich einen Erfahrungsbericht geschrieben, in dem ich unsere Zusammenarbeit mit anderen jungen lokalen Medien in Hamburg beschreibe. Darin verweise ich auch auf die Chancen, die durch das Neben- und Miteinander von Angeboten wie Elbmelancholie, Mittendrin, Eimsbütteler Nachrichten und Wilhlemsburg Online entstehen können. […]


Wir präsentieren: der HH local web feed

Darf man das verraten? Ich denke schon: Diese Woche habe ich mich mit Vertretern weiterer lokaler Online-Magazine für Hamburg getroffen. Die Initiative ging nicht von mir aus, so ehrlich muss ich sein, auch wenn mir die Idee sehr gut gefiel. Gemeinsam tauschten wir Erfahrungen aus […]


Interview zu Lokaljournalismus im Web und Elbmelancholie

Am Rande der re:publica sprach ich im „pixxona Buzz“ über Lokaljournalismus im Web im Allgemeinen und Elbmelancholie im speziellen, wie ein Schnappschuss im nachfolgend verlinkten Beitrag, auf dem ich denkbar ungünstig getroffen bin, beweist. Die Jungs und Mädels von pixxona baten mich nun im Nachngang […]


Leider kein re:publica-Vortrag

Im Februar hatte ich an dieser Stelle angekündigt, dass auf der re:publica, Deutschlands größter Konferenz zu Social Media, Blogs und allem was dazu gehört, womöglich ein Vortrag von Isabella David und mir zum Thema „Zweite Welle des Online-Lokaljournalismus“ anhand unserer Beispiele Mittendrin und Elbmelancholie stattfinden […]


Neuigkeiten: Vorträge und neue Autoren

Anfang des Jahres habe ich an dieser Stelle eine kleine Zwischenbilanz zu Elbmelancholie gezogen. Seitdem hat sich weiteres getan, das ich kurz zusammenfassen will. Esther wird, wie ihr vielleicht mitbekommen habt, nicht mehr nur als Gastautorin, sondern als Autorin geführt. Ihre bisherigen Texte wurden auch […]


Elbmelancholie 2012: Eine kleine Zwischenbilanz

Seit September gibt es Elbmelancholie. Mit Abschluss des vergangenen Jahres liegt also auch das erste vollständige Quartal (2012 Q4) mit unserer neuen Seite zurück. Zeit ein wenig Bilanz zu ziehen. Wir wollen die Allgemeinheit an dieser Stelle nicht mit unzähligen Statistiken langweilen. Wer genauere Informationen […]


Ahoi!

Wer dahinter steckt? Hamburger, sowohl Zugezogene als auch Weggezogene, die davon berichten, was sie gesehen, gedacht, gehört oder gefühlt haben – Gedanken, Bilder und anderes Sinnhaftes, zu dem…