Alle Artikel von “Ingo Henning

Hamburger Nachrichten aus Brüssel

Mittlerweile haben die Hamburger bekanntermaßen Übung darin, gegen bestehende Zustände zu demonstrieren und Veränderungen zu fordern, wie die zahlreichen Proteste auf der Schanze und dem Kiez gezeigt haben.


Tatort: Mathilde

Nach einer verlängerten Sommerpause haben wir uns wieder auf den Weg gemacht, um am Sonntagabend in einer Hamburger Kneipe den wöchentlichen Tatort zu schauen. Diese Woche haben wir uns für das Café Mathilde, gelegen zwischen den U-Bahn Stationen Schlump und Hoheluftbrücke, entschieden. Der volle Veranstaltungskalender […]


Lieblingsplätze – Flughafen Hamburg Besucherterrasse

Die Besucherterrasse am Hamburger Flughafen ist von beiden Terminals aus erreichbar und bietet einen direkten Blick auf das Vorfeld, die Flughafenfeuerwehr und natürlich auch beide Start- und Landebahnen. Es ist also der perfekte Platz, um die Gedanken schweifen zu lassen und die pro Stunde bis zu 48 startenden und landenden Flugzeuge zu beobachten.


Wer die Wahl hat, hat die Qual…

Die Qual der Wahl hatten wir Hamburger auch vergangene Woche wieder. Nachdem Andreas kürzlich ein Loblied auf Hamburgs Großveranstaltungen niederschrieb, hatten wir nun schon wieder das Vergnügen, uns zwischen einer der vielen Möglichkeiten zu entscheiden. So gab es am Sonntag nicht eine, nicht zwei, sondern drei Events zur Auswahl!


Lieblingsplätze – der Stadtpark

Einer dieser Lieblingsplätze ist mit Sicherheit der Stadtpark, der im Norden Hamburgs vielfältige Möglichkeiten bietet. Hier trifft man ganz unterschiedliche Menschen, die einer schier unbegrenzten Anzahl an Aktivitäten nachgehen.


Hamburger schützen das Klima!

Diese Woche im Wochenrückblick: Das Kulturfestival Altonale ist heute zu Ende gegangen, an der Alster hieß es wieder „Auf die Plätze, fertig, los!“, tausende Fahrradfahrer eroberten die Stadt und die Junge Union räumt nicht auf.


Tatort: Deike

Ausnahmsweise haben wir uns diese Woche an einem Montag auf den Weg gemacht, um den Wiener Tatort im Café Deike anzuschauen, wo schon bald der bekannte Tatortsound die französischen Chansons ablöste.