Wir haben letzte Woche bereits den Wochenrückblick mit der traurigen Tradition des Über-dieses-Wetter-Meckerns begonnen. Auch die zurückliegenden Tage boten wenig Grund zur Aufheiterung. Erneut gab es viel Regen, viele Wolken und kaum Spuren von Sommer. Man könnte fast meinen, es sei ein letzter verzweifelter Versuch von Air Berlin gewesen, uns Flüge nach Mallorca anzudrehen.
Doch nicht nur das Wetter, auch der Fußball drückt zumindest für Fans der Hamburger Vereine weiter auf die Stimmung. Am Montag schied nach dem HSV und Eintracht Norderstedt auch der FC St. Pauli bereits in der ersten Runde des DFB-Pokals aus. Und am Freitag setze es für die Kiezkicker dann in Darmstadt noch eine deutliche Niederlage in der Liga. Besser machte es der HSV. Der gewann sein Auftaktspiel gegen den FC Augsburg mit 1:0. Doch die Freude bleibt getrübt: Torschütze Nicolai Müller verletzte sich ausgerechnet beim Torjubel schwer. Laut Diagnose hat er sich einen Riss des vorderen Kreuzbandes im rechten Knie zugezogen und fällt damit rund sieben Monate aus.
Die neue Basketball-Saison in der zweiten Liga ist noch ein wenig hin. Dennoch gab es diese Woche im Inselpark bereits Körbe zu bestaunen. Die deutsche Nationalmannschaft spielte im Rahmen des Supercups erneut in Wilhelmsburg. Am Freitag gab es zum Auftakt einen Sieg gegen Russland. Gegen Polen am Samstag setze es dann eine knappe Niederlage. Am Sonntag gegen Serbien blieb das deutsche Team deutlich im Hintertreffen. Derweil gehörten die Straßen am Sonntag den Radfahrern der Cyclassics. Eine Woche nach dem Ironman wurde wieder in die Pedale getreten. Es siegte der Italiener Elia Viviani im Schlusssprint auf der Mönckebergstraße.
Doch dieses Wochenende war auch das Wochenende der Festivals. Am Freitag lud das Grand Hotel van Cleef zu seinem Fest, wie üblich unter anderem mit Tomte und Kettcar. Und tags drauf wurde es an gleicher Stelle, am Großmarkt, beim Elbriot laut. Etwas weiter südlich war es von Freitag bis Sonntag einmal mehr Zeit für das MS Dockville. Besseres Wetter hätten sich wohl die Besucher aller drei Events gewünscht.
Nicht so entscheidend ist das Wetter, wenn man sich in einem Club aufhält. Zum Beispiel im Pudel. Das geht seit Freitag wieder, denn da hat der Golden Pudel Club auf St. Pauli wieder aufgemacht – rund eineinhalb Jahre nachdem ein Feuer das Gebäude zerstört hatte. Wiederhergestellt ist zunächst das Erdgeschoss. Noch in diesem Jahr soll auch mit dem Aufbau eines neuen Obergeschosses begonnen werden.
Preisfrage: Wie schnell darf man auf der Köhlbrandbrücke fahren? Die richtige Antwort lautet 50 km/h. Am Mittwoch hielt die Polizei jedoch einen 22-Jährigen an, der ein paar Sachen mehr drauf hatte: Mit 210 km/h fuhr er über die Brücke. Nun gibt es erst einmal drei Monate Fahrverbot und eine Geldstrafe von rund 1300 Euro.
Kommen wir abschließend noch einmal zu Sport, genauer zu Handball: Die HSV-Handballer sind im DHB-Pokal ausgeschieden. Gegen den Zweitligisten ASV Hamm-Westfalen gab es eine knappe Niederlage in der Verlängerung. In zwei Wochen beginnt für den HSV dann die Liga-Saison und das mit den zweiten Spieltag, da das erste Spiel wegen Bauarbeiten in der Sporthalle in Alsterdorf verschoben werden musste.
Eine noch größere, weil wirtschaftliche Niederlage, muss derweil der HSV Norderstedt einstecken, der eigentlich ebenfalls in der Dritten Handballliga antreten sollte. Stattdessen meldete sich das Team nun vom Spielbetrieb ab. Grund: Der Hauptsponsor hat den zugesagten Betrag von rund 150.000 Euro nicht überwiesen – „trotz mehrfacher Zusage“, wie das Abendblatt berichtet.
Das Team trat letztes Jahr noch als Spielgemeinschaft HSG Nord HU gemeinsam mit dem SV Henstedt-Ulzburg an und wurde Zweiter in der Liga. Zu Beginn der Saison wurde das gesamte Team übernommen. Ursprünglich war sogar ein Umzug nach Hamburg und eine damit verbundene Umbenennung in Hamburg Metropolitans vorgesehen. Der Handball tut sich in Hamburg also weiter schwer. Neben dem aus dem Pleite-HSV hervorgegangenen neuen HSV, der diese Spielzeit wohl den Aufstieg in Liga 2 anvisieren wird, gibt es dieses Jahr aber immerhin den Aufsteiger HG Hamburg-Barmbek in der Dritten Liga.
Ob Handball-, Fußball-, Rad-Fan oder Sportmuffel: Wir wünschen in jedem Fall einen guten Start in die neue, hoffentlich sonnige, Woche.