Die erste Hälfte des Jahres liegt hinter uns. Was haben wir nicht alles schon erlebt. Dom, Kirschblütenfest, Hafengeburtstag, den Abschluss der Fußball-, Handball- und Basketball-Saison, den Marathon und jüngst den Halbmarathon. Doch die zweite Hälfte des Jahres wird nicht minder spektakulär. Am 07. und 08. Juli findet der G20-Gipfel in unserer Stadt statt – nicht gerade ein Veranstaltungstipp. Klar ist aber, dass der Termin den Juli bestimmen wird und zwar in vielerlei Hinsicht. Einschränkungen im Nahverkehr, (hoffentlich nur friedliche) Proteste, viele Gäste und vor allem prominente Staatsgäste.
Sportveranstaltungen
Schon eine Woche später wird es in der Innenstadt erneut zu Einschränkungen kommen. Der Grund ist dann jedoch ganz ein anderer: der diesjährige Hamburg Triathlon am Wochenende 15./16.07.. Der ist erneut Teil der ITU World Series. Es gibt aber auch wie gehabt spannende Rennen für Jedermann – einzeln und als Staffel. Der Wettbewerb wird wie auch in den Vorjahren mit einem Highlight geschlossen, mit der Mixed Team WM.
Bereits am 1. Juli gibt es in der edel-optics.de-Arena (ehemals Inselpark-Halle) in Wilhelmsburg ein sportliches Highlight. Dieses Mal ist es nicht Basketball, sondern Boxen. Die Veranstaltung „Hamburg boxt!“ lockt mit direkt mehreren Kämpfen. Die deutsche Box-Nationalmannschaft tritt in einem Länderkampf gegen Moldawien an. Es ist eine letzte Probe vor der Amateur-Boxweltmeisterschaft Ende August. Einen Mannschaftswettbewerb gibt es zudem zwischen den Hamburg Giants und Profiboxern. Der Hamburger Albon Pervizaj bestreitet im Rahmen von „Hamburg boxt!“ zudem seinen ersten Profikampf.
Wer nach dem Halbmarathon am vergangenen Wochenende noch nicht genug hat oder aber Blut geleckt hat, bekommt am Sonntag, 02.07., bereits die nächste Gelegenheit, die Schuhe für den Wettkampf zu schnüren. Dann steht der 5. Spreehafenlauf auf der Veddel auf dem Programm. Angeboten werden ein Lauf über 5 Kilometer und einer über 13,6 Kilometer.
Konzerttipps
G20 und die übliche Sommer-Festival-Pause sorgen dafür, dass es in Hamburgs Clubs ein bisschen ruhiger zu geht. Open Air ist im Stadtpark zum Beispiel aber eine Menge los. Bereits am Montag, 03.07., spielen hier zum Beispiel Paramore. Die Alternative-Rock-Band wird man den meisten nicht groß vorstellen müssen. Gleiches gilt für Amy MacDonald, die am Montag, 24.07., an gleicher Stelle auftreten wird und ihr neues Album „Under Stars“ im Gepäck hat.
In Hamburg-Allermöhe findet vom 14. bis 16.07., also Freitag bis Sonntag, das diesjährige Wutzrock Festival statt. Das explizit politische Festival bezeichnet sich selbst als „solidarisch, nicht kommerziell, gegen Sexismus und antifaschistisch.“ Die angekündigten Bands und weitere Informationen findet ihr auf der Website der Veranstaltung.
Am Donnerstag, 20.07., gibt es direkt zwei Konzerte, die wir euch ans Herz legen können. Im Häkken gibt es Odd Beholder & Yeah But No auf die Ohren. Odd Beholder bringen euch introvertiertes Songwriting und ruhige Hintergrundtöne mit und erinnern damit manchmal an The XX. Yeah but no verschmelzen elektronische Musik mit klassischen Songstrukturen, wollen euch aber auch zum Tanzen bringen. Am gleichen Tag treten im Hafenklang Twin Peaks auf. Dabei handelt es sich um eine Indie-Rock-Band aus Chicago.
Wer dann noch nicht genug hatte oder sich Tags zuvor nicht entscheiden konnte, sollte am Freitag, 21.07., ins Knust gehen. Neben den vielen Sommersessions, die hier im Juli stattfinden, spielen am besagten Freitag Cyborg. Die norddeutsche Metal-Band hat per Crowdfunding eben erst ihr neues Album ermöglicht. Im Knust gibt es nun die Release-Show. Abschließend legen wir euch für den Freitag, 28.07., noch einen Besuch des Mojo Clubs ans Herz. Dann ist nämlich die kanadische Folk-Pop-Band The Strumbellas zu Gast.
Kunst und Kultur
Kommen wir zur Kunst abseits der Musik. Die Kunst nahm sich schon immer politischen Anlässen relfektierend an und so ist es wenig überrschend, dass auch der G20-Gipfel ein Echo in der Kunstszene der Stadt findet. Von Samstag, 01.07., bis zum Samstag darauf (08.07.) lädt in der affenfaust Galerie das Museum des Kapitalismus zu einer interaktiven Mitmach-Ausstellung ein, bei der ein unterhaltsamer Einstieg in Fragen des Kapitalismus versprochen wird.
Nach dem Gipfel gibt es an gleicher Stelle die neue Ausstellung Amur von Björn Holzweg. Sie startet am Freitag, 14.07., und läuft bis zum Sonntag, 06.08.. Ebenfalls am Freitag, den 14.07., startet eine neue Ausstellung im Museum für Kunst und Gewerbe. Gezeigt werden mehr als 120 Werke des amerikanischen Malers, Grafikers und Fotografen Robert Rauschenberg. Robert Rauschenberg: Posters läuft bis zum 8. Oktober.
Ende Juli, genauer am Samstag, 29.07., startet an der Alten Schleuse dann zudem noch das diesjährige Kunstfestival MS Artville mit dem Beititel Oase.
Und sonst so?
Am Samstag, 15.07., findet in Hamburg die einzige Veranstaltung statt, die bei vielen auf St. Pauli noch verhasster ist, als der G20-Gipfel: der Schlagermove. Zwei Wochen später, ab dem Freitag, 28.07., ist auf dem Heiligengeistfeld dann Zeit für den Sommerdom.
Den Juli brauchen wir in Hamburg also nicht zu fürchten. Es gibt viele Gründe, sich auf ihn zu freuen. Wir wünschen euch viel Spaß.