Elbjazz, Stromausfall, Salz-Frühlingsfest

Bild: Inga Zimmermann
Wochenrückblicke

In der zurückliegenden Woche waren es auch das Elbjazz-Festival, der Stromausfall und ein Unwetter, was uns Hamburger bewegte oder aber gute Themen für den Aufzug-Smalltalk waren. Wie üblich berichten wir euch von dem, was passierte. Doch aufgepasst: Es mag irgendwie fast schon nach einer schlechten Woche klingen, liest man sich die ersten vier Nachrichten durch. Nicht schlecht im Sinne von negativ, vielleicht einfach „trocken“? Doch Hamburg wäre nicht Hamburg, gäbe es nicht viele, viele Veranstaltungen, Festivals und weitere Angebote, um uns zu unterhalten und unser Gemüt nicht zu sehr belasten, wenn die Sonne sich unter einer Wolke verkroch.

Wochennews

Acht lange Stunden dauerte er, der Stromausfall in dieser Woche. Betroffen waren unter anderen rund 20.000 private Haushalte, Supermärkte, Ampeln und auch die U1 im Norden Hamburgs, nachdem bei privaten Bauarbeiten wichtige Stromkabel zerstört worden waren und zu Überlastungen des Netzes geführt hatten.

Rund 1.500 ver.di-Streikende aus dem Einzelhandel und von Versicherungen machten am Freitag mit einer Demonstration durch die Hamburger Innenstadt angesichts aktueller Tarifverhandlungen auf sich aufmerksam. Eine der Forderungen ist etwa ein Euro mehr Stundenlohn.

Die Rickmers Group kündigte nun offiziell ihren Insolvenzantrag ein. In Eigenverwaltung und bei laufendem Betrieb soll die Sanierung stattfinden.

„Pflegen & Wohnen“ ist der größte private Betreiber von Pflegeheimen in der Hansestadt. Nach zehnjähriger Verkaufssperre kann der Eigentümer „Vitanas Hamburg GmbH“ diese nun verkaufen, es habe wohl auch erste Verkaufsgespräche mit Interessenten gegeben.

Nachdem im vergangenen Jahr gut die Hälfte aller Klagen beim Verwaltungsgericht dem Themenfeld Asyl zuzuordnen war, werde nun diese Zahl erstmals wieder mit der rückgängigen Zahl neuer Asylsuchenden in Hamburg als geringer erwartet.

Veranstaltungen der Woche

Das Elbjazz-Festival endete mit einem Besucherrekord. Nachdem es im letzten Jahr nicht stattgefunden hatte, kamen an diesem Pfingstwochenende etwa 28.500 Besucherinnen und Besucher. Eine weitere Besonderheit in diesem Jahr war ebenfalls ein Spielort in der Elbphilharmonie, welche einige hochkarätige Künstler gar lockte, wie gemunkelt wurde.

Das Wahrzeichen Hamburgs, der Michel bzw. die dazugehörige Kirchengemeinde feierte Frühlingsfest. Das diesjährige Motto lautete „Salz“, anlehnend an das Jesus-Zitat „Ihr seid das Salz der Erde“ und anlässlich des 500sten Reformationsjubiläums. Interessierte erhielten diverse Salzprodukte und erlebten Salz auf vielfältigste Weisen: als Schmuckstück, in der Erzählung oder bei einer Salzsiedung.

Ja, wir haben wirklich Sommer in Hamburg! Das bedeutet auch Festivalzeit. Denn es fand ebenfalls ein Squaredance-Festival statt, bei dem in einer Turnhalle in Stellingen rund 500 Begeisterte des amerikanischen Tanzes sich im Rhythmus bewegten.

Von Freitag bis Sonntag öffnete ein erneutes Mal (das vierte Mal) der Hamburger Ramadan Pavillon in Sankt Georg. Die Veranstalter möchten mit dieser offenen Veranstaltung und einem breiten Rahmenprogramm alle interessierten Hamburgerinnen und Hamburger einladen, vor allem auch Nicht-Muslime, um mehr über den Islam zu erfahren.

Am Freitagabend öffnete der Circus Roncalli seine Zelte, erneut für vier Wochen im Rahmen einer Jubiläumstour. Falls es also regnet, ist dies eine gute Option für Unterhaltung für die Akrobatikfans unter uns – denn ab 2018 sollen keine Tiere mehr im dann umbenannten „Circus-Theater Roncalli“ auftreten und die Akrobatik im Fokus stehen.

Am heutigen Sonntagabend trafen sich auf der Stadtpark-Bühne viele Poetry-Slam-Stars, unter ihnen auch der amtierende Weltmeister, der Brite Harry Baker, zum Stadion Slam bzw. Best of Poetry-Slam. Die Jury: die Zuschauer.

Sport-News

Im Tennis schied die Hamburgerin Carina Witthöft bei den French Open vor dem Achtelfinale als letzte Deutsche aus. Sie unterlag Karolina Pliskova in zwei Sätzen mit 5:7 und 1:6. Bei den Footballern verloren die Hamburg Huskies bereits zum sechsten Mal in Folge, ein erster Sieg ist in dieser Saison auch nicht in allzu naher Aussicht. Im Hockey erreichten die Frauen des Uhlenhorster HC Hamburg das Finale des europäischen Champions Cup in ’s-Hertogenbosch in den Niederlanden. Im Amateurfußball siegte Altona 93 und steigt nun in die Regionalliga Nord auf.

Und jetzt wünschen wir euch einen schönen Sonntagabend. Schlaft gut aus am morgigen Feiertag – solange ihr es könnt!

Über

“Wenn Deutschland, dann Hamburg.” Am liebsten zumindest. Auch wenn es gerade nicht Deutschland ist, Hamburg ist das Zuhause im Herzen. Hier bei Elbmelancholie kann Inga über ihre Erlebnisse in der Hansestadt Hamburg und Gedanken zu den hiesigen Geschehnissen berichten. Stellvertretende Redaktionsleiterin von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.