Sommer, Sonne, Dosenpfand

Bild: Inga Zimmermann
Wochenrückblicke

„Was hast du vergangenen Sommer so gemacht?“ „An dem Tag musste ich leider arbeiten.“ So oder in ähnlicher Fassung lautet ein bekannter Hamburger Witz. Dass das Wetter in Wirklichkeit nicht ganz so übel ist, zeigte die zurückliegende Woche. Temperaturen um die 30 Grad machten vor allem über das verlängerte Wochenende die Parks zu beliebten Zufluchtsorten. Am Donnerstag begegneten einen dabei zum Vatertag nicht wenige Böllerwagen – und Personen, die offenkundig nicht nur wegen der Hitze viel getrunken hatten.

Doch auch für äußerliche Abkühlung ist mittlerweile gesorgt. Seit Freitag haben alle Freibäder der Stadt geöffnet. Bisher galt das nur für das Kaifu-Bad, das Kombibad Billstedt und den Stadtparksee.

Wer weder mit dem Böllerwagen unterwegs war, noch im Freibad planschte, konnte am Donnerstag das Hamburger Pokalfinale und eine umstrittene Entscheidung darin sehen. Der Titel und damit die Teilnahmeberechtigung am kommenden DFB-Pokal geht an den Titelverteidiger, den FC Eintracht Norderstedt. Bis kurz vor dem Schlusspfiff führte jedoch der Außenseiter, der SV Halstenbek-Rellingen, ehe es zu einer mindestens umstrittenen Schiedsrichterentscheidung kam, als das Tor zum Ausgleich gegeben wurde, obwohl die meisten im Stadion von einem klaren Foul zuvor ausgingen. In der Verlängerung siegte Norderstedt letztlich 2:1.

Mit den großen Fußball-Events der Woche hatten Hamburgs Vereine nichts zu tun. Etwas überraschend nicht mit den Relegations-Spielen, bei denen noch alles offen ist, weniger überraschend nicht mit dem DFB-Pokal-Finale, wo Borussia Dortmund im vierten Anlauf den Titel einheimsen konnte. Dennoch gibt es ein paar Neuigkeiten von Hamburgs Proficlubs. Beim FC St. Pauli wechselt Ewald Lienen wie bereits gemutmaßt wurde von der Trainerbank und wird neuer Technischer Direktor. Als solcher soll er den Vorstand und das Trainerteam beraten. Neuer Chefcoach wird der bisherige Co-Trainer Olaf Janßen. Über den HSV ist derweil im Spiegel zu lesen, dass seine Profifußball-AG Ende 2016 satte 115 Millionen Euro Verbindlichkeiten hatte.

Neuigkeiten für die kommende Saison gibt es auch von Hamburgs Basketballern. Die Hamburg Towers meldeten am Freitag, dass ihr Starspieler, der Point Guard Anthony Canty seinen Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert hat und damit auch in der neuen Saison für den Zweitligisten aufläuft. In der zurückliegenden Spielzeit war er einer der Leistungsträger der Hamburg Towers. Die meisten Beobachter waren davon ausgegangen, dass er zu einem Erstliga-Team wechselt. Mit der Personalie machen die Towers einen Schritt Richtung personelle Beständigkeit. Zuvor wurden bereits die Verträge von Enosch Wolf und Lars Kampf verlängert. Voraussichtlich werden weitere folgen.

Folgen werden auch noch weitere Diskussionen zum G20-Gipfel, der unaufhaltsam näher rückt. In dieser Woche trafen sich bereits die G7 in Italien und hinterließen einen kleinen Vorgeschmack auf den Mega-Gipfel in Hamburg. Auch die Gegner meldeten sich in der Woche wieder. Eine Gruppe mit dem Titel Smash G20 bekannte sich zu einem Farbanschlag auf das Haus des Chefs der Hamburger Messe. Zeitgleich wurde ein Auto am Haus mit Steinen beworfen.

Wir wünschen euch allen jedenfalls eine friedliche Woche und weiter angenehmes Wetter. Seid lieb zueinander.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.