Dieses Wochenende findet wieder das Japanisches Kirschblütenfest statt

Bild: Andreas Grieß
Swutsch

In Hamburg gibt es viele Feuerwerke – genau genommen findet etwa jeden zweiten Tag eines statt. Definitiv eines der beliebtesten ist jedoch das zum Japanischen Kirschblütenfest. Diesen Freitag ist es wieder so weit. Um 22:30 Uhr startet das Feuerwerk auf der Außenalster. Anders als bei vielen sonstigen Feuerwerken wird hier nicht so viel in die Höhe geschossen. Die Pyrotechniker setzen mehr auf abgestimmte Figuren über dem Wasser, die sich dann auf der Alster spiegeln.

Wer sich jetzt denkt: Och das klingt gut, da gehe ich hin: Den Gedanken haben traditionell viele. Wer entlang der Außenalster also einen Platz bekommen will, an dem man wirklich etwas sieht, sollte frühzeitig aufbrechen und sich breit machen. Der Freitag bietet sich in der Hinsicht also für ein Picknick an. Und als kleiner Tipp: Sorgt dafür, dass vor euch kein Platz frei ist, sonst seht ihr nachher doch nur Rücken.

Manch einer mag auch auf die innovative Idee kommen, mit dem Boot auf die Alster zu fahren, um vom Wasser aus das Feuerwerk zu betrachten. Das ist wirklich keine schlechte Idee, gleichsam aber auch keine exklusive. Im Grunde gilt hier das Gleiche wie an Land: Es lohnt sich, frühzeitig aufzubrechen, um eine gute Position zu ergattern – zumal es auf den Kanälen an diesem Tag auch mal zu „Stau“ kommen kann. Rechtzeitig am Start sein gilt hier vor allem für alle, die kein eigenes Boot haben, sondern sich eines leihen wollen. Wie gesagt: Auf die Idee kommen viele.

Natürlich besteht das Japanische Kirchblütenfest nicht nur aus dem Feuerwerk am Freitag. Am Samstag findet der dazugehörige Kulturtag statt. In dessen Rahmen veranstalten die Deutsch-Japanische Gesellschaft und das Generalkonsulat Japans gemeinsam mit dem Bezirksamt Mitte ein Japan Festival. Das findet ihr im japanischen Garten im Planten un Blomen rund um das Teehaus. Dargeboten wird ein Programm mit Elementen aus Kultur, Kunst, Musik und Sport. Am Sonntag wird dann noch die diesjährige Kirschblütenkönigin gewählt. Nach der Premiere 2015 findet diese Wahl in Hamburg erst zum insgesamt zweiten Mal statt.

Das Kirschblütenfest soll die Verbindung zwischen Hamburg und Japan betonen und wird von der japanischen Gemeinde in Hamburg als Dank für die Gastfreundschaft ausgerichtet. Laut der Stadt leben in Hamburg aktuell rund 2000 Japaner. Außerdem haben über100 Firmen aus Japan sich in Hamburg niedergelassen.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.