Richtige Wettervorhersagen und falsche Polizisten

Bild: Andreas Grieß
Wochenrückblicke

Was für ein schöner Sonntag, mit dem die nunmehr vergangene Woche endet. Bei besten Frühlingswetter strömten die Menschen an Alster und Elbstrand sowie in die vielen Parks der Stadt. Vor den Eisdielen bildeten sich lange Schlangen. Dabei sah es Mitte der Woche noch gar nicht nach Sonne und milden Temperaturen aus. Doch die Wetterfrösche behielten Recht.

Recht behielten auch all jene, die den HSV noch nicht abschreiben wollten. Am Samstag gelang den Rothosen ein 2:1 gegen den Tabellendritten aus Hoffenheim. Und auch der FC St. Pauli holte wichtige Punkte im Abstiegskampf durch einen 2:0-Sieg in Nürnberg. Allerdings gilt in Liga 2: Wie gewonnen so zerronnen, denn auch die Tabellennachbarn aus Bielefeld und Aue konnten punkten. Unter der Woche lief es für beide weniger gut. Der FC St. Pauli spielte 0:0 gegen Sandhausen, der HSV verlor 3:0 in Dortmund.

Auch Hamburgs Handballer konnten am Wochenende ihr Ligaspiel für sich entscheiden. Im zweiten Spiel unter Torsten Jansen als Chefcoach gelang auch auswärts endlich wieder ein Sieg. Beim SV Anhalt Bernburg gewann der Handball-Sportverein mit 32:22. Da die HSG Nord HU ebenfalls weiter punktet, schwinden die Chancen auf einen Aufstieg nun aber langsam gewaltig. Der Verein startete in der Woche so denn auch schon den Ticket-Vorverkauf für die kommende Drittliga-Saison.

Das bedeutet dann aber auch: Selbst die Auswärtsspiele finden im Norden statt. Flüge sind dann eher nicht gefragt. Dennoch steigen die Passagierzahlen am Hamburger Flughafen weiter, zuletzt um 3,9 Prozent. Die Zahl der Starts und Landungen stieg nur um 1,4 Prozent. Umweltschützer und Anwohner beklagen derweil steigende Lärmbelastungen und fordern, das Nachtflugverbot auf 22 Uhr auszuweiten. Bereits vor einiger Zeit hatten wir zur Thematik geschrieben.

Auch zu den Wahlen zur neuen Handelskammer konntet ihr bei Elbmelancholie bereits lesen. Nachdem das Bündnis „Die Kammer sind wir!“ die Wahlen gewonnen hat, stellt es nun auch offiziell den Präses der Kammer. Am Donnerstag wurde Tobias Bergmann gewählt. Der neue Präses geht nun auf die größeren Unternehmen zu und will die Wogen glätten, die im Wahlkampf zum Teil entstanden sind. Das sieghafte Bündnis, das auch oft als Rebellen bezeichnet wird, plant vor allem, die Handelskammer schlanker aufzustellen, will Pflichtbeiträge senken oder gar abschaffen und sich weniger in die Politik einmischen.

Bevor die große Politik im Rahmen des G20-Gipfels nach Hamburg kommt, sind bereits die Sicherheitsvorkehrungen verschärft worden, wie wir vergangene Woche erwähnten. Kurzum: Man sieht mehr Polizei. Doch nicht jeder Polizist ist auch Polizist, wie jetzt Polizei warnt. Bitte was? Nun: In den vergangenen Tagen hat es offenbar mehrere Versuche von Trickbetrügern gegeben, telefonisch die Besitzverhältnisse der Angerufenen herauszufinden. Dabei gaben sich der oder die Anrufer als Polizeibeamter aus. Auch persönliche Kontaktaufnahmen von falschen Polizisten gab es, wie die Polizei meldet.

Also: Lasst euch nicht verarschen, seid lieb zueinander und kommt gut in die Woche. Wenn ihr übrigens eine seltsame blaue Linie bei euch auf der Straße entdeckt: Das waren nicht zwingend Randalierer, sondern vielleicht einfach nur die Organisatoren des Hamburg Marathons. Die Strecke ist seit dieser Woche nämlich mit der berühmten blauen Linie markiert.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.