Was geht in Hamburg im April? Unsere Veranstaltungstipps.

Bild: Lisa Hannigan Pressefoto / FKP Scorpio
Swutsch

April, April. Kein Scherz: Jetzt geht es nach draußen. Der Frühling ist offiziell gestartet – erkennbar am Frühjahrsdom, der bereits seit dem 24. März auf dem Heiligengeistfeld stattfindet. Und sonst? Was ihr sonst so in Hamburg tun könnnt, erfahrt ihr in unseren Veranstaltungstipps.

Sport

Mit den besseren Witterungsbedingungen werden auch die Straßenlauf-Veranstaltungen mehr. Im April steht mit dem Hamburg Marathon für viele Lauffreunde natürlich das Highlight auf dem Programm, das neben aktiven Läufern auch viele Zuschauer anlockt. Der Start findet am Sonntag, 23.04., um 9 Uhr an den Messehallen statt. Dort ist später auch das Ziel.

Wer mitläuft und zuvor noch ein Vorbereitungsrennen sucht, kann am Sonntag, 02.04., in Hamm beim Hammer Lauf antreten. Der erste Startschuss fällt hier um 9:30 Uhr. Angeboten werden 5km, 10km und eine Halbmarathon-Strecke. Eine Woche später gibt es am Sonntag, 09.04., in Wilhelmsburg das gleiche Angebot beim 37. Internationalen Wilhelmsburger Insellauf. Auch hier geht es um 9:30 Uhr los. Ende April und somit nach dem Hamburg Marathon feiert der Wedeler Halbmarathon seine Premiere. Los geht es hier um 10 Uhr. Auch ein 10-Kilometer-Lauf wird angeboten.

Sport anschauen, statt selber machen, können die Hamburger im April ebenfalls vielfälltig. Die Handballer des HSV Hamburg treten zwei Mal in der Alsterdorfer Sporthalle an und kämpfen um Punkte für den Zweitliga-Aufstieg. Am Samstag, 15.04., heißt der Gegner um 18:30 Uhr HV Grün Weiß Werder. Die Woche darauf, am Samstag, 22.04., geht es ebenfalls um 18:30 Uhr gegen den VfL Potsdam.

Die Basketballer der Hamburg Towers spielen bereits am Samstag, den 01.04., um 19:30 Uhr ihr letztes Liga-Heimspiel der Saison. Das Team Ehingen Urspring kommt dazu in den Wilhelmsburger Inselpark. Aktuell besteht sogar noch eine zumindest theoretische Playoff-Chance. Dazu müssen aber einige Ergebnisse am letzten Spieltag stimmen. Allen voran geht nichts ohne einen Sieg der Towers. Das Spiel ist bereits ausverkauft.

Im Fußball gibt es in der zweiten und ersten Liga jeweils drei Heimspiele in Hamburg. Der HSV spielt im April alle seine Heimbegegnungen Samstags um 15:30 Uhr. Am 01.04. gegen den FC Köln, am 08.04., also eine Woche später, gegen die TSG Hoffenheim und am 22.04. gegen den Abstiegs-Konkurrenten aus Darmstadt. Der FC St. Paulli hat jeweils eine andere Anstosszeit. Am Dienstag, 04.04., um 17:30 Uhr kommt der SV Sandhausen ans Millerntor. Die Würzburger Kickers kommen am Sonntag, 16.04., zum Spiel um 13:30 Uhr nach Hamburg. Am Freitag, 28.04., heißt der Gegner um 18:30 Uhr FC Heidenheim.

Konzerte

Bevor die Freiluft-Saison richtig losgeht, gibt es im April noch einmal einige Highlights unter dem Dach. Bereits am heutigen 01.04. tritt Johnny Rakete im Kleinen Donner auf. Bilderbuch laden an zwei aufeinander folgenden Tagen, nämlich am Montag und Dienstag, 03./04.04., ins Docks. Ihr „Bugalow“ ist aber leider bereits ausverkauft. Doch es gibt Alternativen. Am 03.04. spielen Golf im Häkken. Und am 04.04. lohnt ein Abstecher in den Mojo Club, wenn Lisa Hannigan auftritt. Die Irin bringt eine menge melodische Musik in Form ihres dritten Studiumalbums mit.

Am Freitag, 14.04., und am Samstag, 15.04., lohnt jeweils der Besuch der Laeiszhalle. Zunächst sind dort die legendären Simple Minds zu Gast, die im Rahmen ihrer Akkustik-Tour Halt machen. Tags drauf sind dann die Avantgarde/Dark-Wave-Künstler von Deine Lakaien zu hören. Auch im Knust sind zwei Abstecher in kurzer Zeitabfolge im April keine schlechte Idee. Am Mittwoch, 19.04., tritt hier ein weiterer empfehlenswerter Gast aus Irland auf, der Singer/Songwriter Bry. Am Freitag, 21.04., wird die Bühne dann für Sarah Lesch bereitet. Ihre Musik ist irgendwo zwischen Judith Holofernes und Anett Louisan zu verorten.

Am Mittwoch, 26.04., spielen Pumarosa in der Prinzenbar. Ihre Musik enthält Elemente von Indie und Gothic. Am Samstag, 29.04., kommen dann Freunde elektronischer Musik auf ihre Kosten. Im Übel und Gefährlich tritt Christian Löffler auf. Der Techno- und Electronica-Musiker wird dort gemeinsam mit der Hamburger Sängerin MOHNA zu hören sein.

Ausstellungen

Wie gewohnt, wollen wir euch an dieser Stelle auch einige Ausstellungen ans Herz legen. Einige von ihnen haben wir euch schon einmal empfohlen, aber sie haben auch im April noch die Türen geöffnet. Zum Beispiel die Sammlung Gute Aussichten – Junge deutsche Fotografie 2016/2017 in den Deichtorhallen oder Magazin Machen: Das Zeitmagazin im Museum für Kunst und Gewerbe. Beide Ausstellungen haben den ganzen April über geöffnet.

Doch auch Neues ist zu sehen. So zum Beispiel in der Affenfaust vom 07. bis zum 09.04., also Freitags bis Sonntags. Dann öffnet mit Maison Neue 2017 „die erste Wohn- und Designausstellung mit Popup-Store Charakter“. Am Samstag, 08.04. geht in der Urbanshit Gallery die bis zum 22.04. laufende Ausstellung Plotbot Ken „Product of Environment“ los. Gezeigt werden hier Bilder des Künstlers Plotbot KEN. Und auch bei Feinkunst Krüger lohnt ein Besuch. Ab Sonntag, 09.04., bis zum 29.04., ist hier Something strange in the neighborhood zu sehen. Zu bestaunen gibt es surreale Welten von sechs Künstlerinnen und Künstlern in dieser Gruppenausstellung.

 

Weitere Kunst und Kultur

Wer nicht nur sehen, sondern auch hören will, ist bei einigen der vielen Poetry Slams in Hamburg sicher nicht verkehrt. Die haben wir schon länger nicht mehr empfohlen, dabei machen die Damen und Herren von Kampf der Künste regelmäßig tolle Events. Im April gibt es unter anderem erneut zwei „Best of Poetry Slam“ im Ernst Deutsch Theater. Ausgabe Nr. 56 findet am Mittwoch, 12.04., statt. Nummer 57 folgt dann am Donnerstag, 20.04., an selber Stelle. Los geht es jeweils um 20 Uhr.

Und bevor wir euch einen guten Start in den April wünschen schließen wir noch mit einem besonderen Tipp: Am Samstag, 22.04., findet wieder die Lange Nacht der Museen statt. Für 15 Euro könnt ihr in dieser Nacht in alle teilnehmenden Museen – und das sind viele. Außerdem ist der HVV-Transfer mit inbegriffen. Weitere Infos, insbesondere die teilnehmenden Museen findet ihr auf der Website der Veranstaltung. In diesem Sinne: Hinaus – und was erleben!

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.