Hamburg Veranstaltungstipps Februar 2017

Titelbild: Manu Delago (Pressefoto, (c) FKP Scorpio)
Swutsch

Der kürzeste Monat des Jahres steht an – dieses Jahr auch wieder original mit nur 28 Tagen. Das reicht in Hamburg aber, um jede Menge Konzerte, Ausstellungen, Sportveranstaltungen und andere Events unterzubringen. Wie immer gilt: Wer will, kann jeden Tag etwas erleben. Wer sich einige Highlights rauspicken will, für den ist unsere Übersicht genau das richtige. Also genug der Vorrede, bevor der Monat schon wieder vorbei ist und hineingestürzt in die Veranstaltungstipps.

Konzerte

Zugegeben, unsere musikalischen Tipps für den neuen Monat haben ein Übergewicht hinsichtlich ruhigerer Musik, die zum Träumen einlädt. Aber was können wir dafür, wenn Vertreter eben dieser im Februar gehäuft in die Stadt kommen. Und für wild und krawallig gibt es ja noch den Sommer. Noch ist es Winter und da darf es gerne auch mal gemütlich zugehen.

Und so empfiehlt sich am Freitag, 03.02., der Weg ins Mojo Jazz Café. Hier tritt der in London lebende Österreicher Manu Delago auf. Er spielt insbesondere ein Hang. Was das ist? Das ist die fliegende Untertasse rechts im Bild oben. Am Montag, 06.02., möchten wir euch das Knust ans Herz legen, oder sollten wir sagen: ans „Schwesterherz“. Denn dann spielen Klima auf St. Pauli. Zu den bekanntesten Songs der deutschen Popgruppe, die nach ihrer Frontfrau benannt ist, gehört nämlich der Song „Schwesterherz“.

Weiblichen Gesang gibt es auch am Samstag, 11.02., im Molotow. Und das, obwohl der Bandname Joseph ja eigentlich männlich ist. Dahinter verbergen sich jedoch drei Schwestern aus Portland, die eine Mischung aus Folk und Pop in Kombination mit Balladen präsentieren. Am Tag darauf spielt Emilíana Torrini mit The Colorist in der Fabrik. Die Isländerin werden die meisten noch durch ihren Hit „jungle drum“ kennen. Ebenfalls am Sonntag, 12.02., besuchen The XX Hamburg. Die beliebte Indie-Pop-Rock-Band aus London spielt in der Sporthalle.

Apocalyptica. / Pressefoto, (c) FKP Scorpio

Motorama, Cold-Wave-Minimalisten aus Rostow in Russland, sind derzeit mit ihrem vierten Album “Dialogues” auf Tour und machen am Mittwoch, 15.02., im Molotow halt. Einen Tag später, am 16.02., lohnt ein Besuch des Mehr! Theater. Dann sind Apocalyptica (Bild oben) zu Gast. Die finnische Musikgruppe tritt mit dem Violoncello auf und spielt neben eigenen Stücken vor allem bekannte Metal-Stücke in dieser ungewohnten Fassung.

Zu Beginn hatten wir euch ruhige Musik angekündigt. Demnach folgen nun noch drei Tipps zum Wohlfühlen. Am „unruhigsten“ geht es da noch am Donnerstag, 23.02., in der Prinzenbar zu, bei Kite Base aus Schweden, wo es wohltemperierten Indie-Elektro gibt – voraussichtlich schön laut. Am Samstag, 25.02., tritt die 28-jährige Sängerin Banks im Gruenspan auf. Zu hören gibt es eine Mischung aus klassischem Songwriting, elektronischer Musik, kunstvollem Pop und düsterem R’n’B. Klassischen, aber nicht minder hörenswerten Indie-Pop gibt es am Montag, 27.02., im Knust mit Blossoms aus Großbritannien.

Sportveranstaltungen

Der Ball rollt wieder in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga und Hamburgs Fußballteams brauchen offenbar Unterstützung. Jeweils zwei Mal sind die Fans eingeladen, wenn es um Punkte im Abstiegskampf geht. Der FC St. Pauli spielt am Sonntag, 12.02., um 13:30 Uhr gegen Dynamo Dresden und am Montag, 27.02., um 20:15 Uhr gegen den Karlsruher SC. Der HSV empfängt bereits diesen Freitag, am 03.02. um 20:30 Uhr, Bayer Leverkusen. Am Samstag, 18.02., ist der SC Freiburg zum Flutlichtspiel um 18:30 Uhr zu Gast. Dazwischen gibt es am Dienstag, 07.02., ebenfalls um 18:30 Uhr, noch das DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FC Köln im Volkspark.

Dieses Jahr unverhofft ebenfalls gegen den Abstieg spielen die Basketballer der Hamburg Towers. Zwei Mal soll im Februar dabei die gute Atmosphäre in der Inselparkhalle in Wilhelmsburg Rückenwind geben. Diesen Samstag, um 19:30 Uhr, sind die Uni Baskets aus Paderborn der Gegner. Am Freitag, 17.02., ebenfalls um 19:30 Uhr, steht das Match gegen die Gladiators Trier auf dem Spielplan. Direkt vor der Halle der Basketballer beginnt die Strecke der Wilhelmsburger Winterlaufserie, zu der am Sonntag, 12.02., um 09:30 Uhr der Startschuss fällt. Auch wer beim ersten Lauf nicht dabei war, kann noch teilnehmen. Hamburgs Handballer spielen ebenfalls im Februar, allerdings nur in der Ferne. Erst am 4. März geht es in Hamburg weiter, gegen den OHV Aurich.

Newsletter

Ausstellungen

Im Februar ist es in der Regel noch kalt und nass, so dass es sich lohnt, warme Orte aufzusuchen. Wie gut, dass an einigen von diesen lohnenswerte Ausstellungen auf Besucher warten. Zwei davon haben wir bereits vergangenen Monat angekündigt. Da sie aber gerade erst gestartet sind, hier noch einmal ein Hinweis auf sie: Sowohl die Ausstellung Willy Fleckhaus: Design – Revolte – Regenbogen, als auch Auf der Autobahn in die moderne Welt starteten im Januar und laufen noch bis ins Frühjahr. Wo? Im Museum für Kunst und Gewerbe. Dort ist seit einiger Zeit auch bereits die Buchumschlag-Ausstellung Schützen – Werben – Neugier wecken zu sehen – aber nur noch bis zum Sonntag, 26.02..

Frischen Stoff gibt es ab Freitag, 03.02., in der affenfaust Galerie. Alexander Trattler & Daniel Caleb Thompson stellen ihre Kreation Lossless aus. Zum Einsatz kommen unter anderem Laserlicht und Nachleuchtfarben, um das Vergessen und das Bemühen, Wichtiges von Unwichtigen zu unterscheiden, zu illustrieren. Ab Sonntag, 05.02., stellt Jan Kummer bei Feinkunst Krüger zudem seine Starke Arbeiten! aus. Beide Ausstellungen sind bis zum Samstag, 25.02., geöffnet.

Txema Salvans (*1971) The Waiting Game, 2014 Fotografie, 50 x 70 cm Courtesy of the artist © Txema Salvans

Und auch in der Kunsthalle beginnt im Februar eine neue Ausstellung. Ab Freitag, 17.02., gibt es hier die gesammelten Werke von 23 Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart zum Thema Warten zu sehen. Titel: Warten. Zwischen Macht und Möglichkeit. Auch das Werk über diesem Absatz stammt aus der Ausstellung.

Und sonst?

Auch geschriebene Kunst gibt es im Februar. Und sie wird euch sogar vorgelesen. So zum Beispiel am Dienstag, 07.02., im Grünen Jäger. Unter dem Motto Liebe für alle! Vol. 11 stellen vier Künsterlinnen und Künstler gemeinsam mit dem Gast, Kirsten Fuchs, Kurzgeschichten, Satiren, Lieder und Catroons vor.

Gegen Ende des Monats gibt es dann noch das große Digital-Event der Stadt, die Social Media Week. Sie läuft vom Montag, 27.02. bis zum Freitag, 03.03. Wie im letzten Jahr finden die Veranstaltungen wieder überwiegend in der Markthalle und der Macromedia Hochschule statt. Das Programm findet ihr auf der Website der Social Media Week. Eine eigene Veranstaltung haben wir aus Zeitgründen dieses Mal leider nicht im Programm, aber wir werden erneut von der Social Media Week berichten.

Bis dahin gibt es, wie ihr sehen könnt, aber noch viel anderes zu unternehmen. Wir wünschen euch viel Spaß dabei.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.