Hamburg Veranstaltungstipps Oktober 2016

Bild: Fettes Brot / FKP Scorpio - Pressebild
Swutsch

Auf geht es in das letzte Quartal des Jahres. Zeit, sich über die Weihnachtsgeschenke Gedanken zu machen und die Silvester-Party zu planen. Aber wann eigentlich, denn es gibt ja im Oktober so viel zu tun:

Konzerte im Oktober

Wer im Oktober Livemusik hören will, muss nun endgültig in geschlossene Hallen. Ein Glück, dass es davon in Hamburg eine Vielzahl gibt. Bereits Sonntag (02.10.) steht im Knust mit dem 5. Hamburger Küchensessions Festival ein Highlight an. Am Dienstag, den 04.10., spielt an selber Stelle Wellbad. Der 26-jährige Hamburger Singer-Songwriter macht laut Vorankündigung „Blues für Leute, die gar nicht wissen, dass sie auf Blues stehen“. Zwei Tage später stehen in der Sporthalle Blumentopf auf der Bühne. Es ist eines der letzten Konzerte der Hip-Hop-Band, die sich auf Abschiedstour befindet. Ebenfalls am Donnerstag, 06.10., rappt Watsky und zwar im Molotow.

Tags darauf (07.10.) singt im Docks . Die Dänin wird wohl auch ihren „Final Song“ zum Besten geben, mit dem sie jüngst bekannt wurde. Schon länger bekannt sind hingegen Fettes Brot.Deshalb spielen sie auch gleich an drei aufeinander folgenden Tagen im Mehr! Theater: Am Donnerstag, Freitag und Samstag, 13.-15.10.

Am Samstag gibt es alternativ im Molotow Søren Juul auf die Ohren. Viele kennen den Dänen womöglich noch unter dem Namen Indians, mit dem er zuvor auftrat. Zwei bekannte Bands kommen gegen Ende des Monats nach Hamburg. Die Mittelalter-Rocker von In Extremo bringen am Donnerstag, 27.10., das Docks zum kochen. Und zum Monatsabschluss sind am Montag, 31.10., Placebo in der Barcaycard Arena.

Ausstellungen im Oktober

Noch bis Ende des Monats (30.10.) stellen die Deichtorhallen die Werke zu Visual Leader 2016 aus. Schon am Samstag, 01.10., startet derweil eine neue Ausstellung in den Deichtorhallen: die Sammlung Viehof, eine Sammlung internationaler Gegenwartskunst. Und auch in der affenfaust gibt es im Oktober frische Kunst. Die Sammelausstellung „MenschTierWir“ zeigt Werke von 55 Künstlern aus dem In- und Ausland. Ausgestellt werden die Kunstwerke vom Freitag, 07.10., bis Sonntag, 13.11.

Neue Ausstellungen bietet auch das Museum für Kunst und Gewerbe. Ab Donnerstag, 06.10., gibt es Mobile Welten zu sehen. Zu betrachten sind Objekte eines Forschungsvorhabens der Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main und der Erich-Kästner-Schule in Hamburg-Farmsen. Zusammen untersuchen sie die komplexen Verflechtungen von Objekt- und Lebenswelten durch Migration in Vergangenheit und Gegenwart. Ende Oktober, am Donnerstag, 28.10., öffnet dann die Ausstellung Game Masters. Sie präsentiert die Arbeit internationaler Videospiel-Designer und gibt einen Einblick in die Entwicklung des Mediums der Video- und Computerspiele.

Ab dem Ende des Monats, genauer dem Samstag, 29.10. lohnt sich für zwei Monate auch ein Abstecher zum Hafenfarben FIschmarkt. Hier werden Portaits von Nina Relleke unter dem Titel Kiezmädels gezeigt.

Sportveranstaltungen im Oktober

Im Oktober beginnt endlich die Saison der Hamburg Towers. Nach dem Auswärts-Sieg im September in Ehingen bekommen Hamburgs Zweitliga-Basketballer am Samstag, den 01.10., um 19:30 Uhr erstmals wieder Heimatmosphäre zu spüren. Für die meisten Spieler ist es das erste Pflichtspiel im Inselpark, wurde das Team doch fast komplett umgebaut. Der Gegner bei der Premiere kommt aus Hanau. Nur eine Woche später wird zur gleichen Zeit wieder in Wilhelmsburg gespielt (08.10.), dann ist der Mitteldeutsche Basketball-Club aus Weißenfels zu Gast. Am Sonntag, den 23.10., ist um 17 Uhr Tip-Off. Der Gegner kommt dann aus Essen.

Nur ein Heimspiel haben die Handballer des HSV Hamburg im Oktober. Am Sonntag, 09.10., werfen sie ab 15 Uhr Tore. Der Gegner in der Sporthalle in Alsterdorf heißt VfL Fredenbeck. Im Anschluss muss das Team mehrfach auswärts ran. Ähnlich ergeht es auch dem anderem HSV, der den Ball eher tritt als wirft. Auch er spielt im Oktober nur einmal vor heimischer Kulisse, am Freitag, 21.10., um 20:30 Uhr gegen Eintracht Frankfurt.

Ganze drei Mal ist hingegen der FC St. Pauli in Hamburg aktiv. Am Freitag, 14.10., ist um 18:30 Uhr Erzgebirge Aue der Gegner im Millerntorstadion. Am Dienstag, 25.10., gibt es um 20:45 Uhr Erstliga-Besuch. Die Hertha aus Berlin will die Kiezkicker aus dem DFB-Pokal schmeißen. Zum Monatsabschluss spielt der FC St. Pauli dann am 31.10., das ist ein Montag, gegen den 1. FC Nürnberg.

Weiteren Fußball gibt es schon am Samstag, den 08.10., im Volkspark. Die Nationalmannschaft spielt hier ihr WM-Qualifikationsspiel gegen Tschechien. Und eine Woche darauf, am Freitag, 14.10., boxen Noel Gevor und Mirko Larghetti im Inselpark gegeneinander um die WBO-International-Meisterschaft im Cruisergewicht.

Alle, die sich lieber selbst sportlich betätigen wollen, statt nur zuzusehen, haben am Sonntag, den 16.10., in Bramfeld die Gelegenheit dazu. Bereits zum 25. Mal findet dort der Halbmarathon statt. Allen, denen das zu weit ist, bieten sich auch die Optionen, nur 10 Kilometer oder nur 5 Kilometer zu laufen. Schon am Tag der Deutschen Einheit (03.10.) findet der diesjährige Köhlbrandbrückenlauf statt, die Voranmeldung ist jedoch bereits geschlossen.

Und sonst so?

Noch bis zum Samstag, 08.10., findet das Filmfest Hamburg statt. Bereits eine Woche davor startet das nächste Festival. Am Sonntag, dem 02.10., findet an verschiedenen Spielstätten noch bis Ende November das Hamburger Theater Festival statt. Ebenfalls am Sonntag, 02.10., aber auch nur an diesem Sonntag, lädt in der Hanseviertel Passage der DIY Design-Markt zu shoppen ein.

Der Islam gehört mittlerweile auch zu Deutschland. Da passt es, dass am Tag der Deutschen Einheit verschiedene Moscheen, auch in Hamburg, die Türen für Besucher öffnen. So bietet sich eine Gelegenheit, sich einmal näher mit dieser Religion zu beschäftigen. Von 10 bis 18 Uhr sind die Türen der Blaue Moschee an der Alster, sowie die der Al-Nour Moschee geöffnet.

Wohin es euch im Oktober auch verschlägt: Wir wünschen viel Spaß.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.