Unnützes Hamburg Wissen als Buch

Bild: Andreas Grieß
Kunst und Kultur

Die Website stadtbekannt.at widmet sich der schönen österreichischen Stadt Wien – und zwar auch in Buchform. Neben mehreren Ratgebern gibt es bereits mehrere Bände mit Unnützen Wissen zu Wien. Nun gibt es auch einen Ableger zu Hamburg, erschienen im Holzbaum-Verlag. Was taugt das 9,99 Euro teure Büchlein „Unnützes HamburgWissen“?

„Unnützes HamburgWissen füllt eure Köpfe mit Fakten, die ihr nie wissen wolltet und trotzdem nie wieder vergessen werdet“, heißt es auf dem Buchrücken des rund 120 Seiten-Buches. Im Vorwort steht: „Man lernt eine Stadt nicht durch die Fakten kennen, die in jedem Lexikon stehen – man muss viel tiefer graben. Das wahre Hamburg besteht aus den kuriosen Geschichten, die man sich nach ein paar Runden Lütt un Lütt erzählt. Man findet es in den Randnotizen der Geschichtsbücher und den Nebensätzen von zweitklassigen Reiseleitern.“ Und weiter heißt es: „Aber vor allem findet man es in diesem Buch, das selbsternannte Hamburg-Experten als auch Hamburg-Neulinge zum Staunen bringen wird.“ Diesem Anspruch wird das Unnützes Hamburgwissen jedoch leider nicht immer gerecht.

Aufgeteilt auf die sieben Rubriken „Historisches“, „Kulinarisches“, „Unterhaltsames“, „Verruchtes“, „Musikalisches“, „Sportliches“ und „Mobiles“ finden sich zwar durchaus interessante Randnotizen und Informationen, aber vielleicht zu selten klassisches „unnützes Wissen“, das einem zum Schmunzeln bringt oder wirklich kurios ist. Vieles wird zumindest Hamburgern auch bekannt sein. Dass es im alten Elbtunnel Aufzüge für Fahrzeuge gibt etwa, oder das an der Willkomm-Höft die Nationalhymnen einfahrender Schiffe gespielt werden. Und dass die Hamburger gegen die Olympia-Bewerbung gestimmt haben, ist eigentlich auch zu wenig Anekdote für ein „Unnützes Wissen“-Buch. Zudem hat das Buch das Problem, das Printprodukte oft haben: Es ist bei Druck schon nicht mehr aktuell. Das im Buch erwähnte Hamburger Eishockey-Team Freezers ist zumindest mittlerweile ein ehemaliges Hamburger Eishockey-Team.

Aber dennoch: Für knapp 10 Euro macht man mit Unnützes HamburgWissen nichts falsch, wenn man ein Geschenk für einen lieben Menschen sucht, der Hamburg verlässt und vermissen wird oder für jemanden, der neu in die Stadt kommt. Und ganz klassisch macht sich das kleine Büchlein auch gut im WG-WC. Denn das Unnütze HamburgWissen bietet durchaus eine Reihe von Fakten, die sich sehr wohl zu wissen lohnen. Aufgrund der Machart hat man in einer Minute schnell fünf bis zehn Fakten gelesen. Selbst wenn dann also mal 1-2 bekannte oder nicht so spannende Sachen dabei sind, nimmt man noch etwas mit.

Unnützes HamburgWissen
Holzbaum Verlag
9,99 Euro

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.