Geld macht mobil

Bild: Andreas Grieß
Wochenrückblicke

In dieser Woche gab es in Rio Medaillen für Hamburger Sportlerinnen und Sportler. Beide Hockeyteams und damit auch die Hamburger Spieler darin, gewannen Bronze. Für den Kapitän bei den Männern, Moritz Fürste, war es das letzte Spiel im Nationaltrikot. Gold gab es für die HSV-Beachvolleyballerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst. Und auch Boxer Artem Harutiunian sicherte sich Edelmetall. Am Freitag verlor er zwar seinen Halbfinal-Kampf, durfte seine Leistung aber dennoch mit Bronze krönen. Auch in Rio auf der Suche nach Anschluss bei sportlichen Großveranstaltungen war diese Woche Andy Grote. Der Trip des Innensenators zu den Olympischen Spielen ist umstritten.

Grillzone-SchildWofür wird denn sonst gerade so Geld ausgegeben, mögt ihr fragen. Zum Beispiel für Schilder. Hamburgs Grünanlagen bekommen neue Beschilderung. Im Stadtpark montierten, rechtzeitig zum guten Wetter am Freitag, die Bauarbeiter einige neue Wegweiser, Infoschilder und Hinweisschilder. So sind die Grillflächen nun zum Beispiel noch genauer gekennzeichnet. Na dann kann ja nichts mehr schief gehen. Und immerhin waren am Freitag, Samstag und Sonntag im Stadtpark auch Helge Schneider und Pur zu Gast.

Auch die Hochbahn nimmt Geld in die Hand. Sie stellte am Mittwoch drei neue Elektrobusse des polnischen Herstellers Solaris vor, die künftig vor allem auf der Linie 109 eingesetzt werden sollen. In Zukunft will die Hochbahn immer mehr auf Elektrobusse setzen, was Anwohner freuen dürfte. Die Fahrzeuge stoßen nämlich nicht nur keine direkten Emissionen aus, sondern sind auch deutlich leiser. Ab 2020 will die Hochbahn nur noch emissionsfreie Busse anschaffen. Wie es allgemein um E-Mobilität in Hamburg steht, haben wir am Freitag zusammengefasst.

Apropos Emissionen: Einige Hamburger ärgern sich zuletzt über die Abgas-Wolken, die das Kraftwerk Moorburg in den Himmel stößt. Bisweilen sollen sogar bereits Leute gefragt haben, ob es brennt. Nein, alles normal und oft auch nur Wasserdampf, berichtet die Mopo diese Woche. Schön aussehen tut das ganze in der Hamburger Skyline aber dennoch nicht.

Unschön auch, dass Schusswaffen diese Woche mehrfach Schlagzeilen bestimmten. In die JVA Fuhlsbüttel sollen angeblich Waffen geschmuggelt worden sein, hieß es Anfang der Woche. Am Samstag dann plötzlich Knallgeräusche. Die anschließenden Durchsuchungen ergaben allerdings nichts. Untersuchungen wird es auch nach einem Vorfall in Neuallermöhe geben. Dort wurde am Samstagabend ein Mann von Polizisten niedergeschossen und schwer verletzt. Offenbar bedrohte der Mann zuvor mehrere Menschen und verletzte sich auch selbst.

Friedlicher ging es da bei den EuroEyes Cyclassics zu. Am Sonntag gingen erneut viele Radfahrer über 60 km, 100 km oder 160 km an den Start. Im Eliterennen mit unter anderem den beiden deutschen Topfahrern André Greipel und John Degenkolb ging es über 217 km. Es siegte der Franzose Nacer Bouhanni vor Caleb Ewan aus Australien und John Degenkolb.

Wir wünschen an dieser Stelle allen, ob auf dem Rad oder zu Fuß, einen guten Start in die kommende Woche.

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.