Am morgigen Mittwoch, den 8. Juni, beginnt das nunmehr 17. Japan-Filmfest Hamburg. Im Metropolis Kino, 3001 Kino und Studio-Kino werden bis Sonntag rund 80 Filme aller Genres gezeigt. Darunter sind auch viele Europa- und Weltpremieren. Motto des seit 1999 ausgetragenen Festivals ist in diesem Jahr „Japans Unterwelt – Im Schatten der Yakuza“.
Und so überrascht es wenig, dass ein besonderer Programmpunkt 2016 der japanische Gangsterfilm ist. Präsentiert werden etwa Werke von Takashi Miike („Yakuza Apocalypse“) und Takeshi Kitano („Outrage Beyond“). Die Organisatoren versprechen aber, dass auch die Werke weniger bekannter Regisseure ihre Anerkennung finden. Insgesamt biete das Japan-Filmfest Hamburg „einen vitalen Querschnitt des japanischen Gegenwartkinos“.
Dazu zählen auch die beliebten japanischen Animationsfilme. Zwölf Animationsfilme und Serien aus Japan werden in den kommenden Tagen gezeigt. Auch Arthaus-Kino ist im Programm, darunter die erotische Romanverfilmung „Undulant Fever“ oder das Coming-of-age-Roadmovie „Bon Lin“. Ebenfalls im Programm: die künstlerisch aufwendig in Szene gesetzte Erotik-Dokumentation „Itecho – The Butterflies of Winter on the Path to Sexuality“. Auf typisch japanische Splatter-Horror-Action setzen hingegen die Filme „Chimamire Sukeban Chainsaw“, die Horror-Manga-Verfilmung „Litchi Hikari Club“ oder die blutige Baseballsatire „Deadball“ (Foto).
Familienaufführung am Samstag
Humor gibt es unter anderem in der Komödie „Bali Big Brother“ über einen außergewöhnlichen Exil-Japaner oder in der bunten Stuntman-Saga „Unsung Hero“. Mit „The Regeneration“ ist ein als Geheimtipp gehandeltes Antikriegs- und Künstlerdrama im Programm, das Weltpremiere feiert. Und mit „Legacy Time“ ist eine Science-Fiction-Dystopie im Angebot. Auch für die ganz Jungen und die Familien ist etwas dabei. Bei der Familienvorstellung (FSK ab 0) des Films „Erinnerungen an Marnie“ am Samstag um 15.30 Uhr im Metropolis Kino erhält übrigens pro zahlendem Erwachsenen je ein Kind (unter 14 Jahre) freien Eintritt.
„Mozu – The Movie“ von Eiichiro Hasumi ist der Eröffnungsfilm des 17. Japan-Filmfest Hamburg 2016. Um 19:30 Uhr wird der Actionthriller Mittwoch in Europapremiere im Metropolis gezeigt. Im Film geht es um einen terroristischer Überfall in Tokio. Die Filmfest-Veranstalter erwarten mehrere Ehrengäste, unter anderem Julia Dautel von der Kulturbehörde der Stadt Hamburg, die stellvertretende japanische Generalkonsulin Fumie Maruyama, die aktuelle Hamburger Kirschblütenkönigin Laura Gräwert und zahlreiche aus Japan angereiste Filmschaffende. Allgemein sind viele Regisseure, Schauspieler und Produzenten vor Ort angekündigt. Oftmals stehen sie vor und nach den Filmen auch zum Gespräch und Austausch bereit.
Die Tickets für die einzelnen Vorführungen kosten 6 bis 8 Euro. Der Eröffnungsfilm ist etwas teurer. Dauerkarten werden zum Preis von 90 Euro angeboten. Die Filme werden im Original mit deutschen oder englischen Untertiteln gezeigt, eine Ausnahme bildet die oben genannte Familienvorstellung, die natürlich auf deutsch ist. Den kompletten Filmplan mit weiteren Details gibt es hier (PDF). Die Website der Veranstaltung lautet jffh.de.