Meteorologisch beginnt zeitgleich mit dem September auch der Herbst. Vorbei ist also der Sommer, doch das muss noch lange nicht heißen, dass wir uns nur in Gebäude verziehen, wenngleich schon am Freitag (4. September) an vielen (überdachten) Ecken St. Paulis die nächste Auflage der Kreativnacht ansteht. Am gleichen Tag findet in der Fischauktionshalle der Hamburger Aktionstag der „ZukunftsTour“ mit Panels, Workshops, Ausstellungen und mehr zum Thema Nachhaltigkeit und Aufbauhilfe statt.
Der neue Monat bietet in Hamburg aber wie gesagt auch jede Menge Möglichkeiten, unter freiem Himmel eine schöne Zeit zu haben, auch wenn – oder gerade weil – es wieder früher dunkel wird (Stichwort: Feuerwerk). Selbiges gibt es natürlich wieder beim Alstervergnügen. Das findet vom 3. September bis zum 6. September statt, also donnerstags bis sonntags. An den ersten drei Tagen gibt es wie gewohnt jeweils besagtes Feuerwerk, traditionell mit verschiedener musikalischer Untermalung. Am Freitag etwa steht es unter dem Olympia-Motto. Wer es überhaupt nicht olympisch in Hamburg mag, wird sich auf dem Schanzenfest wohlfühlen, dass am gleichen Wochenende (05./06. September) einlädt und im Vorfeld ankündigte sich explizit „antiolympisch“ zu positionieren. Und noch mehr Events unter freiem Himmel laden ein am ersten September-Wochenende: Am Samstag gibt es auf dem Hansaplatz ein Veganes Straßenfest. Tags drauf heißt es in den Schanzenhöfen wieder „Hallo Frau Nachbar“. Samstag und Sonntag findet entlang der Saarlandstraße traditionell das Stadtpark-Revival statt – ein Muss für Oldtimer-Fans.
Eine Woche später kommen Schiffsfans auf ihre Kosten, wenn der Hafen vom 11. bis zum 13. September zu den diesjährigen Cruise Days lädt. An den gleichen Tagen läuft im Museum der Arbeit in Barmbek die diesjährige Ink&Ride. Vom 24. (Donnerstag) bis zum 27. September (Sonntag) öffnet die Produzentenkunstmesse P/ART ihre Tore. Dieses Mal findet die „Producers Artfair“ im ehemaligen Kraftwerk Bille in Hammerbrook statt. Es ist bereits die dritte Ausgabe der Veranstaltung, die 2013 ihre Premiere feierte. Die Veranstalter wollen laut eigener Aussage nicht um jeden Preis verkaufen, sondern „konsequent Haltung zeigen, Denkanstöße geben, bleibende Werte vermitteln und Beziehungen stiften.“ Daher habe man auch marktunübliche Vorgaben, um neue Zielgruppen zu erschließen. Mindestens zwei Arbeiten je Aussteller sollen günstiger als 1000 Euro sein, die Provision an die Veranstalter sei deutlich geringer als gewöhnlich. Erwartet werden rund 5000 Messegäste.
Bevor wir zum Sport kommen, wollen wir auf zumindest eine Ausstellung im September hinweisen. Zeitgleich zur P/ART, am Freitag, den 25. September, startet mit der Vernissage im heliumcowboy Artspace die Ausstellung „Lost in Train Station“ von Julia Benz. Sie läuft bis Anfang November. Reisen nach Uganda und in den Sudan prägten laut Vorankündigung die Werke der in Berlin lebenden Künstlerin.
Sport im September
Während des Alstervergnügens wird auf und entlang der Alster Sport getrieben. Am Sonntag (6. September) findet der jährliche Alsterlauf statt. Erneut werden neben lokalen Läufern auch schnelle ausländische Gäste über die 10 Kilometer lange Strecke am Start sein. Bereits am Donnerstag (3. September) beginnen die bis Sonntag andauernden Wake Masters. Am Donnerstag gibt es um 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr Show-Fahren der Profi-Wakeboarder, ebenso am Sonntag. Der eigentliche Wettkampf findet am Samstag statt. Am Freitag gibt es ab 11 Uhr die Hamburger Stand Up Paddling Meisterschaft.
Die HSV Handballer erwarten ihre Fans zu zwei Liga-Heimspielen im September, am 9. September gegen Flensburg und am 19. September gegen Hannover. Austragsungort ist jeweils die Barclaycard Arena, bis zur vergangenen Saison noch als O2 Arena bekannt. Und auch die Basketballer der Hamburg Towers starten im September in die Saison. Am Freitag, den 25.09. erwarten sie die ETB Baskets Essen im Inselpark (wir werden wie gewohnt berichten). Sechs Tage zuvor gibt es noch ein letztes Testspiel, ebenfalls in Wilhelmsburg. Als Gradmesser wird Erstliga-Aufsteiger Gießen dienen. Und dann wären da noch drei Fußball-Heimspiele im September:
Mo, 14.09., 20:15 Uhr – Millerntor
FC St. Pauli – MSV Duisburg
Sa, 19.09., 15:30 Uhr – Volksparkstadion
HSV – Eintracht Frankfurt
Mi, 23.09., 17:30 Uhr – Millerntor
FC St. Pauli – 1. FC Heidenheim
Reeperbahn-Festival und noch mehr Musik
Na klar, wenn es um Konzerte geht, kommt man im September nicht am Reeperbahn Festival vorbei. Es läuft vom Mittwoch, den 23. September, bis zum Samstag, den 26. September. Wo? Naja, das sagt ja schon der Name. Wieder gibt es in den Tagen eine ganze Stange an Konzerten in den Clubs entlang der Reeperbahn – sowie einige Vorträge und Diskussionen im Rahmen der angeschlossenen Konferenz. Zu den bekannten Namen beim Reeperbahn-Festival gehören sicher Lukas Graham (Do, 24.09. 21:40 Uhr, Docks), Wanda (Do 24.09. 23:30 Uhr, Docks), James Morrison (Sa, 26.09. 22:40 Uhr, Große Freiheit 36), sowie Joris (Sa, 26.09. 23:50 Uhr, Docks).
Der Freitags-Headliner im Docks wurde noch nicht verraten. Der Tag lohnt sich aber bereits jetzt, unter anderem wegen der österreichischen Alternative-Rocker Ωlympique (Fr, 25.09. 20:00 Uhr, Indra) und ganz besonders wegen der wunderbaren Beatrice Eli (Fr, 25.09. 22:30 Uhr, Prinzenbar). Die schwedische Singer/Songwriter sollte auf keinem Fall mit Beatrice Egli verwechselt werden! Der Vergleich mit Katy Perry wird auch nicht gerne gehört, liegt aber musikalisch zumindest einen Hauch näher, wenn man den ganzen Pop-Mainstream-Plastik weg denkt und etwas mehr Rebellentum zulässt. Am Samstag um 22:30 Uhr im Indra ist ein Wiedersehen mit der Dänin Lydmor möglich, die im Frühjahr bereits von uns präsentiert in Hamburg auftrat. Dieses Mal kommt sie nicht allein, sondern hat Bon Homme dabei. Das gemeinsame Album ist gerade in der Mache. Für alles weitere werft ihr am besten selbst einen Blick ins Timetable.
Angesichts des Highlights zum Ende des Monats ist der sonstige Konzertkalender natürlich etwas ausgedünnt. Im Stadtpark schließt zuvor jedoch zum Beispiel noch die diesjährige Open Air-Saison. Am Freitag, den 04. September spielen The Script, deren Songs „Superheroes“ und „Hall of Fame“ wohl jeder aus dem Radio kennt. Den Abschluss auf der Freilichtbühne macht am Samstag, den 19. September, natürlich Lotto King Karl. Am Donnerstag, den 10. September, lohnt zudem ein Abstecher in den Mojo Club. Boy treten auf. Und auch das Molotow öffnet freilich nicht nur zum Reeperbahn-Festival die Türen. Am 4. September (Freitag) findet wieder eine der berühmten Mis-Shapes-Partys statt. Am Tag darauf könnt ihr euch zum Karaoke an gleiche Stelle bewegen.
Was ihr auch macht – seid lieb zueinander und genießt den September!