In der zurückliegenden Woche heiratete Schwedens Prinz und in Georgien brachen nach einer Überschwemmung die Tiere eines Zoos aus. Große Ereignisse solcher Art bewegten uns nicht. Es waren vielmehr die in der Größenordnung etwas niedriger einzustufenden, dafür aber zahlreichen Ereignisse.
Kulturell, sportlich, konfessionell. Wie auch immer er einzuordnen sein mag: Wie in jedem Jahr fand vergangene Woche in der Hamburger Michaeliskirche der Motorradgottesdienst statt; dieses Jahr mit knapp 30.000 Teilnehmern. Dieses Event dürfte die Teilnehmerzahl betreffend in der vergangenen Woche sicherlich das größte Event in der Hansestadt gewesen sein.
Während die Biker schon traditionell nach Hamburg kommen, mögen andere Ereignisse der letzten Woche unser zukünftiges Hamburg prägen: So wurde am Donnerstag von offizieller Behördenseite die Einführung der Mietpreisbremse für ganz Hamburg ab dem 1.Juli angekündigt. Bis dahin fehlt nur noch der Senatsbeschluss für die entsprechende Verordnung, der für den 23. Juni geplant ist. Ebenfalls einen Startschuss erhielt am Dienstag das Cruise Center Steinwerder, welches nach einer für hiesige Verhältnisse Rekordbauzeit von nicht einmal einem Jahr (198 Tage!) nun als drittes Kreuzfahrtterminal in Hamburg eröffnet wurde. Und bereits am 5. Juni wurde Deutschlands zweites Walrossbaby in Hagenbecks Tierpark geboren. Ein Name wurde ihm noch nicht gegeben, doch ein weiterer Göttername nach Thor könnte möglich sein, oder?
Es wäre nicht Sommer in Hamburg, gäbe es nicht allerlei kulturelle Veranstaltungen. Hierzu gehört 48h Wilhelmsburg, ein Musikfestival von Freitag bis zum heutigen Sonntag auf der Insel. Neben musikalischen Auftritten gab es unter anderem auch Schlagzeuger- oder Bandworkshops. Am letzten Sonntag begann bereits das Open Air Kino im Millerntorstadion in St.Pauli. Hier können wir nun bis Mitte nächsten Monats in hoffentlich noch so einigen lauen Sommernächten unsere Lieblingsfilme schauen; die Tickets gibt es nur an der Abendkasse, lange muss also nicht vorab geplant werden. Auch Kurzfilme gab es in dieser Wochen in Hamburg zu sehen: Das Internationale Kurzfilm Festival Hamburg 2015 kürte seine Gewinner und zeigte insbesondere auch die Werke Hamburger Künstler.
Auch der Sport kam diese Woche nicht zu kurz. Trotz Sommerpause drängte sich erneut der HSV in die Schlagzeilen, mit seiner Mitgliederversammlung im Volksparkstadion. Es kamen aber nur etwas über 300 Mitglieder, von denen einige wenig überraschend die Vereinsführung nach dem gerade so geschafften Verbleib in der 1.Bundesliga kritisierten oder auf in ihren Augen schlechte Finanzpolitik hinwiesen. Immerhin: Die Gesamtschulden des Vereins haben sich laut Geschäftsführung verringert.
Richtig sportlich ging es in der vergangenen Woche bei dem Drachenboot Cup 2015 und der Schwul-Lesbischen Fußballeuropameisterschaft zu. Bei Ersterem handelte es sich wie in dem Vorjahren um eine Spendenveranstaltung zugunsten der Michael Stich Stiftung auf der Alster. Fotos der Veranstaltung lassen sich auf der Radio Hamburg – Webseite finden. Die Europameisterschaft hingegen fand erstmals in Hamburg statt. Es nahmen 30 Vereinsmannschaften teil. Das Motto appellierte an mehr Toleranz für Homosexuelle im Fußball.
Auch wenn die Temperaturen gesunken sind, kommt dennoch entspannt und sommerlich in die neue Woche!