Foo Fighters - Pressefoto

Konzerte in Hamburg – Juni 2015

Bild: Foo Fighters, Pressefoto
Musik und Konzerte

Langt der Juni in der ersten Woche noch mal so richtig zu, dass man sich kaum entscheiden möchte, auf welchem Konzert man zuerst tanzen soll, verzieht er sich dann umso eifriger in sein berühmtes Sommerloch. Das versuchen verschiedene Veranstalter in Hamburg unterhaltsam zu überbrücken. Da gibt es die bewährten Knust Acoustics Sommersessions, zu denen jeden Mittwoch von 18 – 20 Uhr drei Künstler bzw. Bands umsonst und draußen auf dem Lattenplatz vorm Knust auftreten. Für das Zirkuszelt im Schanzenpark haben Popup Records und andere Veranstalter ein nettes Sommerprogramm auf die Beine gestellt, seht selbst. In der Astrastube dürfen sich unter dem Motto „Hamburger Sommer“ Hamburger Newcomer auf der Bühne probieren, alle Termine und Infos zu den Künstlern findet ihr hier. Und im Rahmen der altonale findet rund um das Altonaer Rathaus in diesem Jahr zum zweiten Mal die altonale Pop Nacht statt. Kann mal bitte noch einer die Heizung anmachen?

Alle Tipps (außer Festival-Lineups) könnt ihr hier in der Soundcloud-Playlist probehören:

1. – 7. Juni

Der Juni beginnt mit der Wahl zwischen zwei Konzerten von Bands, denen man ein vermeintliches Sommerthema andichten könnte: Die wunderbare Textzeile “I’ll stop the world and melt with you” stammt von den britischen New Wavern Modern English, die (mit zwei Unterbrechungen) bereits seit 1979 gemeinsam musizieren und ungefähr so kühl klingen, wie sich der Hamburger Sommer aktuell anfühlt. Am 1.6. spielen sie im Hafenklang. Die Alternative trägt den Sommer plakativ im Namen und führt mit diesem gleich doppelt in die Irre: Bei Summer Crowd Stereo handelt es sich um einen Solokünstler aus Hamburg, dessen Stimme mich hier und da an The Nationals Matt Berninger erinnert. Darüber hinaus lässt sich über Summer Crowd Stereo so gut wie nichts im Netz herausfinden, nicht einmal der bürgerliche Name des Herren. Am 1.6. spielt er in der Pony Bar, da kann ihn ja vielleicht mal jemand fragen, wie er eigentlich heißt. Wie das oft so ist, mit belgischen Bands, dürfen die Intergalactic Lovers in ihrer Heimat schon einiges an Charterfolg feiern, hier gilt es, ihren feinen Indie Pop erst noch zu entdecken und ins Herz zu schließen, am 2.6. im Molotow.
Wer kein Ticket für die Foo Fighters am 3.6. in der o2 World erhascht hat, für den hält der Abend ein so riesiges Aufgebot an Alternativen bereit, dass ich schon überlege mein Ticket wieder zu verkaufen: Unten am Hafen, im Golem, präsentieren Tocotronic, Herausgeber Martin Hossbach und Redakteur und Autor Jens Balzer mit dem Buch Die Tocotronic Chroniken eine Collage aus „Schnapsideen, erschöpften Aufbrüchen und heiteren Gipfeln, eine Reise von Seattle nach Berlin durchs Weltall über Hamburg, eine Geschichte von Zweifel und Unvernunft, Fahrradfahrern, Trainingsjacken und sonstigen Jugendbewegungen“. Es erwarten euch als Zugabe ein DJ-Set von Bandmitgliedern und Moderatoren, sowie sehr voraussichtlich eine lange Schlange am Einlass. Wer keine Lust auf Anstehen hat, reagiert sich vielleicht stattdessen beim Emo/Post Hardcore von La Dispute im Knust ab oder genießt im Molotow die traurig-schöne Stimme der Grüblerin und Songschreiberin Katie Crutchfield, deren Künstlername Waxahatchee auch einen Fluss in ihrem Herkunftsstaat Alabama bezeichnet. Im Volt kommen mit Doldrums all jene auf ihre Kosten, die am liebsten in einem energiegeladenen Electro-Noise-Punk-Rave-Gefrickel versinken möchten.
Puh. Von all dem Entscheidungsstress könnt ihr euch am 4.6. im Aalhaus erholen und einwickeln lassen in den Wohlfühl-Folk-Pop der britischen Sängerin und Songschreiberin This Is The Kit, deren aktuelles, drittes Album “Bashed Out” von The Nationals Aaron Dessner produziert und auf The National-Label Brassland veröffentlicht wurde. Verträumt schwelgerischer Indiepop erwartet euch am 5.6. vom US-amerikanischen Projekt Ducktails im Kleinen Donner. Am 7.6. gibt es in Goldenen Salon des Hafenklang die großartige Stimme und filigran zurückhaltenden Gitarrenpop von Aimée Argote und ihrer Band alias Des Ark zu hören.

8. – 14. Juni

In der märchenhaften Kulisse des Zirkuszelts im Schanzenpark spielt die Hamburger Formation The Iron Lung Quintet am 8.6. ihren orchestralen Pop mit Bläsersätzen, „Musik von und für Erwachsene“. Aus der Reihe Knust Acoustics könnt ihr am 10.6. auf dem Lattenplatz vorm Knust eine Bratwurst essen und dazu den Klängen von Tigeryouth, Marcell Brell und The Apartment Orchestra lauschen. Am 11.6. flüstert euch der Berliner Allie im Goldenen Salon des Hafenklang die zauberhaften DIY-Pop-Songs von seinem neuen Album „Allie“ in die Ohren. Auf das Wochenende dieser musikalisch kurzen Juniwoche könnt ihr am 12.6. im Turmzimmer des Uebel & Gefährlich einstimmen, wo die amerikanisch-deutsche Kollaboration des Sängers und Songschreibers Ignacio und des Produzenten Philip unter dem Künstlernamen Lions Head smoothen, elektronischen Singer-Songwriter-Pop verspricht.

15. – 30. Juni

Hände hoch, wer früher auch in Guns’N’Roses verliebt war! Wir sehen uns am 16.6. in der Sporthalle, wo Gitarrengott Slash zeigen wird, dass Lockenmähne, Zylinder und Rock’n’Roll auch mit fast 50 noch gehen. Mit Slash auf der Bühne: Myles Kennedy & The Conspirators. Der 18.6. führt uns noch einmal ins Hafenklang. Dort tritt – bereits zum achten Mal – der Rapper Astronautalis auf. Unterstützt von einer Live-Band dürft ihr ein intensives Konzert, intelligenten Rap und alternativen Hip Hop-Sound mit Einflüssen aus Rock und Electro erwarten. Sollte es am 19.6. immer noch viel zu kalt sei, um es Sommer zu nennen, wärmen wir uns in der Astrastube an wohligem Dream-Pop und Nadja Rüdebuschs schöner Stimme. In Zweierbesetzung mit Daniel Gädicke am Schlagzeug werden Binoculers in einem Releasekonzert das neue, dritten Album „Adapted To Both Shade And Sun” vorstellen.
Die norwegische Sängerin, Komponistin und Autorin Jenny Hval veröffentlicht Anfang Juni ihr neues Album „Apocalypse, girl“, das die Presseinfo als einen „Pop-Fiebertraum, in dem Hvals klare, lyrische Stimme auf breiten Soundflächen halluzinatorisch gleitet“ beschreibt. Am 23.6. zeigt Jenny Hval auf Kampnagel, wie das in der Live-Umsetzung klingt. In diesem Jahr zum zweiten Mal findet rund um das Rathaus Altona am 27.6. die altonale Pop Nacht statt. Nach den Auftritten von Fuck Art Let`s Dance, Kat Frankie, And The Golden Choir und anderen Künstlern in außergewöhnlichen Locations wie der Christianskirche oder dem Gemeindesaal der St. Petri Kirche, darf im Innenhof des Altonaer Rathaus wieder getanzt und gefeiert werden. Für das Konzert des kanadischen Pianisten Chilly Gonzales, der am 29.6. in Begleitung des Hamburger Kaiser Quartetts in der Laeiszhalle einen modernen, genreübergreifenden Zugang zur klassischen Musik auslotet, gibt es nunmehr nur noch Tickets der Kategorie „Hörplatz ohne Sicht“. Aber mit geschlossenen Augen hört es sich ja auch viel besser.

Alle Konzerte und einige mehr in der Übersicht »

01.06. Modern English, Hafenklang
01.06. Nate Ruess, Schmidts Tivoli
01.06. Summer Crowd Stereo, Pony Bar
02.06. Intergalactic Lovers, Molotow
02.06. PAL, Hasenschaukel
02.06. Animi Vox , Freundlich + Kompetent
03.06. Die Tocotronic Chroniken, Buchpräsentation mit Mitgliedern von Tocotronic u.a., Golem
03.06. Foo Fighters, o2 World – ausverkauft
03.06. La Dispute & Two Inch Astronaut, Knust
03.06. Limp Bizkit, Sporthalle
03.06. Waxahatchee, Molotow
03.06. The Leisure Society, Prinzenbar
03.06. Doldrums, Volt
03.06. Knust Acoustics: Tom Klose, Knust Lattenplatz
03.06. Nick Howard, Fabrik
04.06. This Is The Kit, Aalhaus
04.06. See Through Dresses, Molotow
04.06. God Damn, Astrastube
04.06. Knack den Krebs – Charitykonzert mit Celina Bostic, Vivie Ann, Regy Clasen u.a., Prinzenbar
05.06. Elenka, Molotow – Sky Bar
05.06. Switchfoot, Große Freiheit 36
05.06. Ducktails, Kleiner Donner
05.06. Combine + The Trouble Notes, Fundbureau
06.06. Livingston, Knust
07.06. Des Ark, Hafenklang – Goldener Salon
07.06. Easy October, Hasenschaukel
08.06. The Iron Lung Quintet, Zirkuszelt im Schanzenpark
09.06. Jim Kroft, Volt
09.06. Wu-Tang Clan, Stadtpark
09.06. Rae Morris, Knust
10.06. Tigeryouth, Marcel Brell, The Apartment Orchestra, Knust Lattenplatz
10.06. Manu Chao, Stadtpark – ausverkauft
11.06. Moriarty, Fabrik
11.06. Allie, Hafenklang
11.06. Yeah! Yeah! Yeah! Festival mit Miu, Freud u.a., Zirkuszelt im Schanzenpark
11.06. Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen, Molotow
12.06. Die Höchste Eisenbahn, Zirkuszelt im Schanzenpark – ausverkauft
12.06. Lions Head, Uebel & Gefährlich
13.06. kollektiv22, Zirkuszelt im Schanzenpark
14.06. Tim Holehouse, Hasenschaukel
15.06. Never Sol, John Lemke, Volt
16.06. Slash, Sporthalle
16.06. Luckless, Hasenschaukel
17.06. Dead Kennedys, Große Freiheit 36 – ausverkauft
17.06. Knust Acoustics: Berge u.a., Knust Lattenplatz
18.06. Astronautalis, Hafenklang – Goldener Salon
18.06. Max Herre & Kahedi Radio Orchestra, Stadtpark – ausverkauft
18.06. Sasha, Mojo Club – ausverkauft
18.06. Lasse von Gestern, Knust
18.06. My Sound Of Silence, Hasenschaukel
19.06. Soda Fabric, Hafenklang – Goldener Salon
19.06. Binoculers, Astra Stube
22.06. Lenny Kravitz, Sporthalle
23.06. Jenny Hval, Kampnagel
23.06. Faith No More, Sporthalle
23.06. TV Noir mit Herrenmagazin & Dear Reader , Zirkuszelt im Schanzenpark
24.06. Sleaford Mods, Sudden Infant, Hafenklang – ausverkauft
24.06. Billy Idol, Stadtpark
24.06. Knust Acoustics mit Ben Schadow u. Sebó, Knust Lattenplatz
25.06. Curse, Zirkuszelt im Schanzenpark
25.06. Roxette, O2 World
26.06. Luxembourg sounds like mit Mutiny On The Bounty, No Metal In This Battle, Molotow
27.06. Motorpsycho, Gruenspan
27.06. Lydia Lunch, John Parish, Kampnagel
27.06. altonale Pop Nacht mit Kat Frankie, And The Golden Choir u.a., Rathaus Altona
28.06. The T.S. Eliot Appreciation Society, Hasenschaukel
29.06. Chilly Gonzales feat. Kaiser Quartett , Laeiszhalle
30.06. Reigning Sound, Hafenklang
30.06. Crocodiles, Molotow

Ihr braucht noch Tickets? Bei der Theaterkasse Schumacher lohnen sich manchmal sogar individuelle Anfragen zu bereits ausverkauften Konzerten. Den privaten Tickettausch zu fairen Bedingungen ermöglicht die Facebook-Gruppe FairVerkauf Hamburg.

Newsletter

Über

Kam im Januar 2013 für einen Job im Musikzirkus von Dresden nach Hamburg, ist trotzdem geblieben und macht jetzt wieder in IT. Abgesehen davon ist sie weiter auf der Suche: aktuell nach einer möglichst zentral gelegenen und bezahlbaren neuen Wohnung und nach guter Musik.

1 Kommentar

  1. Pingback: Wochenrückblick: Chinesen im Hamburger Hafen

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.