Rückblick auf eine ruhige Woche in unserer Hansestadt

Bild: Inga Zimmermann
Wochenrückblicke

Die Woche, die nun hinter uns liegt, war zugegebenermaßen eine eher ruhige Woche. Das fantastische Wetter des vergangenen Wochenendes hat sich leider etwas verabschiedet, doch es geht stetig Richtung Frühling.

Das Thema, was uns Hamburger ab Dienstag bewegt hat, war definitiv die Olympiabewerbung für 2028. Am Dienstag veröffentlichte der DOSB die Ergebnisse der Forsaumfrage, welche nach der Zustimmung der Bevölkerung in Hamburg und in Berlin fragte. Das Ergebnis zeigte, dass Hamburg etwas vor Berlin liegt- jedoch nur knapp. Wir sind gespannt, wie die Entscheidung Anfang der neuen Woche ausfällt. Böse Zungen behaupten derzeit, dass die Konkurrenz der beiden Städte um die Bewerbung und deren Erfolg sichtbar von der gleichzeitigen Bewerbung um die Fußball-Europameisterschaft 2024 getrübt ist und wohl eher positive Chancen für 2028 hat. Doch warten wir erstmal diese erste Entscheidung um den Bewerber ab.

Was hat uns in der vergangenen Woche noch bewegt? Sicherlich ebenfalls die Entscheidung des Hamburger Verwaltungsgerichts zu einer Salafistenkundgebung am Rathausmarkt. Nachdem zunächst das Verbot einer Veranstaltung in einer Halle erteilt wurde, wurde auch die stattdessen angekündigte Kundgebung am Rathausmarkt verboten. Der Grund dafür sei die Befürchtung vor den Reden extremer Salafisten.

In der vergangenen Woche gab es ebenfalls die Neuigkeit, dass Hamburg nun mit Stefan Heße den jüngsten Erzbischof Deutschlands hat und es wurde für den morgigen Montag ein Warnstreik der Gewerkschaft GEW angekündigt, der den morgigen Unterrichtsverlauf für viele Hamburger Vor- und Sonderschulen beeinflussen wird.

Unsere Sportler durchlebten diese Woche durchmischte Gefühle. Für den Hamburger SV gab es gegen den TSG 1899 Hoffenheim eine 0:3-Niederlage und Rot für Drogby, für den FC St. Pauli ging es gegen FSV Frankfurt mit 1:1 unentschieden aus. Unser Eishockeyspieler, die Freezers, gewannen 3:2 gegen den Düsseldorfer EG. Das Spiel der Towers steht noch, wir werden darüber berichten.

Nun aber einen schönen Sonntagabend und einen erfolgreichen Start in den morgigen Tag!

Über

“Wenn Deutschland, dann Hamburg.” Am liebsten zumindest. Auch wenn es gerade nicht Deutschland ist, Hamburg ist das Zuhause im Herzen. Hier bei Elbmelancholie kann Inga über ihre Erlebnisse in der Hansestadt Hamburg und Gedanken zu den hiesigen Geschehnissen berichten. Stellvertretende Redaktionsleiterin von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.