Es gibt gute Neuigkeiten! Der Dezember gönnt konzertmüden Ohren vor allem in seinen letzten beiden Wochen eine Erholungspause. Wir können also wegfahren, Urlaub machen oder einfach mal zu Hause bleiben, (fast) ganz ohne irgendetwas zu verpassen. Vorher gibt es aber noch einiges zu tun.
Die Empfehlungen in der Playlist:
1. – 7. Dezember
Am Abend des 1.12. bauen euch Mono eine instrumentale Postrock-Soundwand ins Hafenklang. Die Japaner haben in einem Schaffenslauf Ende Oktober nicht nur ein, sondern gleich zwei neue Alben veröffentlicht. „The Last Dawn“ und „Rays Of Darkness“ bieten zwischen hell und dunkel, leise und lau0t, alles, was das Postrockherz begeistert. Über Enno Bunger und Spaceman Spiff wisst ihr bestimmt viel besser Bescheid als ich, ihr seid dochlängst Fans, nicht? Janka ist es auf jeden Fall. Am 02.12. mischen die beiden Vertreter deutschsprachiger Singer/Songwriterkunst ihre jeweiligen Songs im Gruenspan in insgesamt vierköpfiger Bandbesetzung kreuz und quer durcheinander und jeder singt und spielt bei jedem mit. Wer die Themen Liebe und Verlust in rumpelnden Indie-Folk Songs aufgearbeitet bevorzugt, der ist stattdessen im Knust bei The Rural Alberta Advantage richtig. Das kanadische Trio veröffentlichte im Oktober mit „Mended With Gold“ ein drittes Album. Eine musikalische Wundertüte erwartet euch schließlich im Molotow: Der britische Sänger, Komponist, Produzent, Musiklehrer und Multiinstrumentalist Cosmo Sheldrake loopt sich durch den Dienstagabend. Das Konzert des New Yorker Pärchens She Keeps Bees am 03.12. im Aalhaus ist schon ausverkauft. Wer nicht rechtzeitig zugeschlagen und auch in den Tickettauschbören kein Glück mehr hat, der kann sich ab 18 Uhr, besser schon einiges eher, bei Michelle Records in den Laden quetschen, um sich den Bluesrock-Trost in Form eines Schaufensterkonzerts abzuholen. Später hält der Abend mit Nick Mulvey im Uebel & Gefährlich eine tröstliche Alternative bereit. Der Brite veröffentlichte, nachdem er 2011 die Jazz Formation Portico Quartet verließ, im Mai dieses Jahres sein Debütalbum „First Mind“, auf dem die Folk Pop-Songs ein wenig an Jack Johnson erinnern und damit nach bevorstehender erfolgreicher Karriere klingen.
Der (Künstler-)Name Helmut klingt erst mal nicht nach einer Musik, die man sich auf keinen Fall entgehen lassen sollte. Am 4.12. wird der umtriebige, in Berlin wohnhafte, Adrian Schull euch jedoch im Golem verzaubern, wenn er seinen Gesang und Beats, Gitarre und Rhythmusschnipsel zu geloopten Collagen verdichtet. Sein im Februar über Haldern Pop Recordings erschienenes Album „Polymono“ könnt ihr euch bei Bandcamp anhören. Auch der Name Michael Schulte funktioniert nicht unbedingt als „muss ich unbedingt mal reinhören“-Ankündigung. Das könnt ihr aber getrost mal machen, selbst wenn Castingshow-Teilnahme und die mit der Hilfe mehrerer Co-Autoren erschaffenen, glatt produzierten Pop-Songs auf Schultes aktuellem Album „The Arising“ deutlich in Richtung Mainstream zielen. Am 5.12. spielt er mit seiner Band im Knust. Im Kleinen Donner zelebriert die Berlin/Hamburger Band Yesterday Shop noch einmal „The Good Life“ ihres im Mai erschienenen, zweiten Album „Parodos“ (hier im Stream) voller pompöser, melodiös-melancholischer Gitarrenpop-Songs. Die angeblich beste Liveband Europas (deren Namen man auf keiner anständigen Tastatur zusammengetippt bekommt) – Dÿse – stammt aus Deutschlands Osten und spielt ebenfalls am 5.12. im Störtebeker irren Noisepunkrock von ihrem im März veröffentlichten Album „Das Nation“.
Aus dem schönen Sachsen kommen auch The Fuck Hornisschen Orchestra, die am 6.12. im Politbüro zu ihrer Hamburgpremiere antreten. Erlebt in der „Weihnachtsschmonzette“ des Musik-Comedy Duos einen musikkabarettistischen Bahndammbrand-Quatsch mit liebevoll ausgestatteter weihnachtlicher Harmonie vom Rentierfohlen bis zum Nadelwald. Wird riesig! Düsteren Post-Punk mit deutschen Texten gibt’s am selben Abend von der Gruppe Messer aus Münster im Golden Pudel Club.
Das Konzert von Little Dragon am 7.12. wurde von der Großen Freiheit 36 in den kleineren Mojo Club verlegt. An den großen Erfolg des Vorgängers „Ritual Union“ konnte das im Mai erschienene neue Album „Nabuma Rubberband“ wohl bislang nicht ganz anknüpfen. Zum eingängigen elektronischen Pop des schwedischen Quartetts tanzt es sich im Mojo bestimmt eh viel schöner. Stillsitzen und gebannt unterhalten lassen heißt es am selben Abend im Imperial Theater, wo der besonders in Hamburg verehrte Entertainer Ray Cokes aus seiner neuen Biografie „My Most Wanted Life“ lesen wird.
8. – 14. Dezember
Clueso aus Erfurt zählt zu den besten und erfolgreichsten deutschsprachigen Sängern und Songschreibern und muss deswegen wohl nicht mehr vorgestellt werden. In der Hamburger O2 World ist im Gegensatz zu den Spielstätten in anderen Städten am 8.12. noch Platz für kurzentschlossene Nikolausbeschenkte. Ebenfalls deutschsprachig unterwegs, aber deutlich beatlastiger ist der Deutschrapper Erdekka aus dem bayrischen Augsburg am selben Abend im klubsen unterwegs.
Am 9.12. werft ihr den 80er Disco-Blouson über und schiebt euch zum Synth-Pop von La Roux und ihrer Live-Band über den Dancefloor des Mojo Club. Nach der Trennung von ihrem musikalischen Wegbegleiter Ben Langmaid veröffentlichte Sängerin und Multiinstrumentalistin Elly Jackson im Juli das zweite Abum „Trouble In Paradise“. Etwas weniger Glitzer und Neon erwartet euch die Straße runter im Molotow. Dort spielen Bar aus Freiburg rauchig-schwere, dunkle und langsame Rockmusik. Weil: „Nothing is going to be okay“.
Der 11.12. bedeutet: Lieblingsband-Alarm! Bottled In England aus Kopenhagen spielen ein Brett aus Live-Drum’n’Bass und Dubstep in den Kleinen Donner (gewinnt Tickets bei Mittelstern) und die wahnsinnige Energie ihrer Musik und Performance wird auch euch packen und nicht mehr loslassen. Versprochen! Wer sich das entgehen lässt ist … vielleicht bei der zweiten Hamburg-Show 2014 von Metronomy im Docks oder bei einer – zugegeben sehr hübschen – Songwriter-Gefühlsduselei des Niederländers I Am Oak im Molotow.
Die kanadisch-schwedische Verbindung Thus Owls lässt euch am 12.11. zu dramatischen Popsongs ins Wochenende Hasenschaukeln.
15. – 31. Dezember
Die letzten zweieinhalb Wochen des Jahres bringen am 15.12. schrägen Pop-Sound mit Punkattitüde vom Bass/Schlagzeug-Duo The Garden aus Kalifornien in die Prinzenbar. Wie so viele Künstler sträuben sich auch die Zwillinge Wyatt und Fletcher Shears gegen die Kategorisierung ihrer Musik und benennen das Genre ihres Sounds mit “Vada Vada“. Nun ja. Kreativität in Sachen Genrebezeichnung kam auch im Zusammenhang mit dem bayrischen Trio Aloa Input schon vor. Irgendeiner (es war bestimmt ein Bayer) muss damit angefangen haben, vielfältig beeinflussten, experimentellen Gitarrenpop aus Bayern als „New Weird Bavaria“ zu bezeichnen. Am 16.12. kommen Aloa Input für eine Headlinershow zurück ins Hafenklang, wo sie im Februar noch Support für Morr Music-Labelkollegen Fenster gespielt haben. Pssst, man munkelt, sie weden ganz frische neue Songs dabei haben.
Das schwedische Duo um Joakim Benon und Elin Kastlander beschäftigte die Musikpresse als jj, später JJ, manchmal auch Jj, vor allem mit seiner zur Anonymität maskierten vagen Darstellung der beiden Akteure. Mit jeder neuen Veröffentlichung aus JJs feinem, weichen und traumversunkenen Synthiepop-Universum geben die die beiden Musiker ein klein wenig mehr von sich preis. Am 17.12. stellen JJ ihr im August erschienenes drittes Album „V“ im Kleinen Donner vor – fällt aus. Weihnachten und Charity, keine Frage, das muss zusammen. Und so haben Musikmanagement-Studierende der MHMK Hamburg für den 18.12. den Münchner Bluesrock-Jungspund Jesper Munk zum musikalischen und gemeinnützigen Zweck ins MarX eingeladen. Alle Einnahmen des Konzerts werden an den Radio Hamburg Hörer helfen Kindern e.V. gespendet.
Wie könnte sich das Jahr 2014 besser verabschieden, als mit einem Konzert der Band, die für eines der tollsten Alben dieses Jahres verantwortlich ist?! Hundreds‚ „Aftermath“ begleitet mich jedenfalls schon ein großes Stück weit durch 2014. Am 29.12. spielt das Geschwisterduo, ergänzt um ihren Live-Schlagzeuger im Gruenspan das – mit Sicherheit schönste – Jahresabschlusskonzert.
Kommt gesund und gut über die Feiertage und ins neue Jahr!
Alle Konzerte und einige mehr in der Übersicht »
01.12. Dad Rocks, Astrastube
01.12. Laura Stevenson, Hasenschaukel
01.12. Mono, Hafenklang
02.12. Enno Bunger & Spaceman Spiff, Gruenspan
02.12. The Rural Alberta Advantage, Knust
02.12. Cosmo Sheldrake, Molotow
02.12. Nils Christian Wedtke, Hasenschaukel
02.12. Beatsteaks, Support: Bilderbuch, Sporthalle – ausverkauft
02.12. Stephanie Nilles, Fabrik
03.12. She Keeps Bees, Schaufensterkonzert Michelle Records
03.12. She Keeps Bees, Aalhaus – ausverkauft
03.12. Carl Carlton, Markthalle
03.12. Merchandise, Hafenklang
03.12. Nick Mulvey, Uebel & Gefährlich
04.12. Charitykonzert zugunsten der Musiktherapie der Fördergemeinschaft Kinderkrebs-Zentrum Hamburg mit Miu Stereolove, Rhonda u.a., Knust
04.12. Digger Barnes, Uebel & Gefährlich
04.12. Helmut, Golem
04.12. Lan, Astra Stube
04.12. Ladenkonzert: Jesper Madsen (Echo Me), Alexander von Rothkirch u. Leroy Jönsson, Normann Copenhagen Shop im Stilwerk
05.12. Michael Schulte & Band, Knust
05.12. Yesterday Shop, Kleiner Donner
05.12. Nine Black Alps, Headcrash
05.12. Dÿse, Störtebeker
06.12. The Fuck Hornisschen Orchestra, Polittbüro
06.12. Aufbau West, Kleiner Donner
06.12. Steak Number Eight, Headcrash
06.12. Messer, Golden Pudel Club
07.12. Little Dragon, Mojo Club
07.12. Ray Cokes (Lesung), Imperial Theater
08.12. Clueso, O2 World
08.12. eRRdeKa, klubsen
08.12. About Songs Christmas Tour mit: Paula & Karol, Jordan Klassen u. Max Paul Maria, Molotow
08.12. Hellkamp, Astra Stube
08.12. Northcote, Kleiner Donner
08.12. Pollyanna, Pony Bar
09.12. La Roux, Mojo Club
09.12. Cub & Wolf, Hasenschaukel
09.12. Ryan Keen, Kaiserkeller
09.12. Joey Bada$$, Gruenspan
09.12. Bar, Molotow
09.12. Turbostaat, Knust – ausverkauft
10.12. Turbostaat, Knust – ausverkauft
10.12. Marathonmann, Molotow
10.12. Rakede, Uebel & Gefährlich
10.12. Olivia Pedroli, Prinzenbar
10.12. Guerilla Toss, Astra Stube
10.12. Fliehende Stürme, Hafenklang
10.12. Erik Penny, Hasenschaukel
10.12. The Game, Mojo Club
11.12. Bottled In England, Kleiner Donner
11.12. Metronomy, Docks
11.12. Jon Simons, Hasenschaukel
11.12. I Am Oak, Molotow
12.12. Sophia Kennedy, Nachtasyl
12.12. Niels Frevert & Band, Mojo Club
12.12. Looptroop Rockers, Uebel & Gefährlich
12.12. Thus Owls, Hasenschaukel
13.12. Mia, Docks
13.12. Burning Hell Duo, Hasenschaukel
13.12. Escalateur, Kleiner Donner
14.12. Antilopen Gang, Hafenklang – ausverkauft
14.12. Julian Casablancas + The Voidz, Mojo Club
14.12. Jan Josef Liefers, Kampnagel
15.12. The Garden, Prinzenbar
16.12. Aloa Input, Hafenklang
16.12. Young Rebel Set, Gruenspan
17.12. Paul Fogarty, Hasenschaukel
17.12. Exchampion, Astrastube
17.12. JJ, Kleiner Donner – fällt aus
17.12. Die Fantastischen Vier, O2 World
18.12. Liedfett, Uebel & Gefährlich
18.12. About Songs Christmas: Taking To Turtles, Sir Simon u.a, Hasenschaukel
18.12. Jesper Munk, MarX
18.12. The Buttshakers, Molotow
19.12. Gorgon City, Uebel & Gefährlich
20.12. Mighty Oaks, Docks – ausverkauft
21.12. Deine Freunde, Mojo Club – ausverkauft
21.12. Deine Freunde, Mojo Club – Zusatzkonzert
21.12. De Fofftig Penns, Molotow
21.12. Erdmöbel, Knust
22.12. Leroy Jönsson, Pony Bar
22.12. Mortis, Mojo Jazz Café
28.12. Jupiter Jones, Gruenspan
29.12. Bernd Begemann & Die Befreiung, Knust
29.12. Hundreds, Gruenspan
30.12. Die Happy, Große Freiheit 36
Ihr braucht noch Tickets? Bei der Theaterkasse Schumacher lohnen sich manchmal sogar individuelle Anfragen zu bereits ausverkauften Konzerten. Den privaten Tickettausch zu fairen Bedingungen ermöglicht die Facebook-Gruppe FairVerkauf Hamburg.
Ticketalarm Januar
Diese Konzerte wollt ihr im Januar nicht verpassen und deswegen solltet ihr euch vorsichtshalber rechtzeitig Tickets sichern: 9.1. Curse, Gruenspan, 21.1. Stars, Knust, 22.1. Lambert, Kammeroper, 28.01. Lubomyr Melnyk, Golem