Weihnachtsmärkte Hamburg 2014: Unsere Karte

Bild: Andreas Grieß
Stadtgefühl, Swutsch

Die Zeit der Weihnachtsmärkte in Hamburg hat begonnen. Vergangenes Wochenende eröffneten in den Seemannskirchen traditionell die skandinavischen Weihnachtsmärkte Hamburg die Saison. Am kommenden Wochenende finden sie ein weiteres Mal statt. Heute startet zudem bereits der Santa Pauli Markt auf der Reeperbahn. Die meisten Märkte, allen voran der am Jungfernstieg und auf dem Rathausmarkt, beginnen am kommenden Montag und gehen bis zum 23. Dezember, einige aber auch noch etwas länger.

Wie in den vergangenen Jahren wollen wir euch auch 2014 eine kleine Übersicht aller Weihnachtsmärkte in unserer Stadt in Form einer Karte bieten. Darin findet ihr die Position der Märkte, sowie die Öffnungszeiten und zum Teil noch einige Hinweise zu Besonderheiten. Vielleicht entdeckt ihr auf diese Art ein Winterdorf in eurer Nähe, das ihr sonst verpasst hättet. Wir haben im Vergleich zum Vorjahr erneut ein paar Weihnachtsmärkte mehr einzeichnen können. Weggefallen ist kein Einzelner; aber sicher gibt es noch mehr Märkte als die in der Übersicht, vor allem kleine. Verzichtet haben wir wieder auf alle Weihnachtsmärkte in Geschäften oder an nur einzelnen Tagen, sowie Veranstaltungen, für die Eintritt fällig ist.

An den Öffnungszeiten der Weihnachtsmärkte Hamburg hat sich nicht viel geändert. Manche Märkte haben nun eine Stunde pro Tag länger geöffnet, in Harburg schließen die Pforten dafür eher. Und 2014 findet der Weihnachtsmarkt Altona erstmals an der Großen Bergstraße statt, vor einem größeren Möbelhaus. Auch der Markt westlich des Bahnhofs Altona (Weihnachtsmarkt Ottensen) wird wieder öffnen. (Korrektur: In einer ersten Version dieses Textes hieß es irrtümlicher Weise, der Markt Ottensen sei durch den Markt an der Großen Bergstraße ersetzt. Richtig ist. beide finden statt).

Wir wünschen euch viel Spaß, wo auch immer ihr für euren Glühwein hingeht oder alles Gute, falls ihr die Karte verwendet, um die Weihnachtsmärkte Hamburgs weiträumig zu umkreisen.

Karte: Weihnachtsmärkte Hamburg 2014

Weitere Informationen findet ihr auf der offiziellen Stadt-Seite hamburg.de

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

4 Kommentare

  1. Pingback: Hamburger Wochenrückblick: Große Emotionen am Gefrierpunkt

  2. Pingback: Fit für den Smalltalk im Aufzug - Speersort 1 - ZEIT ONLINE

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.