Kreativnacht St. Pauli – Hamburgs Künstler laden ein

Bild: Janina Bolley
Kunst und Kultur, Musik und Konzerte

Am heutigen Freitag findet zum 7. Mal die Kreativnacht St. Pauli statt, in der Künstler und Kreativbetriebe ihre Türen öffnen und zwischen 18 und 24 Uhr zu kostenlosen Vernissagen, Filmvorführungen, Musik und Theater einladen. Die Besucher können Einblicke hinter die Kulissen des Stadtteils gewinnen und sich in diesem Jahr auf rund 50 Standorte freuen.

Das Programm ist so bunt wie der Stadtteil selbst. Neben Führungen durch die Katakomben des Gruenspans, der Ausstellungseröffnung „strange fiction“ von Michael Marschner im Kunst Kiosk und der Galerie im Treppenhaus kommen auch kulinarische Fans auf ihre Kosten. Das Gartendeck bietet Cocktails und vegane Speisen, Feinkost Schnalke wirbt mit Barmixer und Grilldame und bei Rosenblatt&Fabeltiere gibt’s neben Mode handmade auf St. Pauli auch lecker Speis und Trank.

Das Hinterhof-Kino B-Movie präsentiert drei Filme über die Stadtentwicklung, darunter „Hausbau auf St. Pauli“ von Irene Bude und Olaf Sobczak, der unter anderem die Esso-Häuser, ihre Bewohner und den Protest thematisiert.

Musikbegeisterten bietet die Kreativnacht nicht nur das Bläserensemble des Kammerorchesters St. Pauli und das „Hinterhofohrkester“, sondern auch Soul und Swing mit Dennis Durant. Im Café Absurd gibt „Aussenborder“ Bratpop aus Hamburg zum besten. Exotisch wird es mit Anna Grovers indischem Tanz und auch sibirische und aztekische Tänze werden dem Publikum in der interkulturellen Begegnungsstätte IKB e.V. dargeboten.

Die Kreativnacht bietet Hamburger Originale, verrückte Performances und allem vorweg kreatives Engagement für Kinder und Behinderte. Die Kunst- und Kulturveranstaltung findet um die Simon-von-Utrecht-Straße statt, mit Schwerpunkt Paul-Roosen-Straße, Wohlwillstraße und Clemens-Schultz-Straße.

Organisiert wird die Kreativnacht St. Pauli von der Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH, im Auftrag des Fachamtes für Stadt- und Landschaftsplanung. Die Veranstaltung zeigt, dass der Stadtteil mehr zu bieten hat als nur die Reeperbahn und gilt als Geheimtipp für alle, die das besondere Flair auf St. Pauli lieben.

Über

Die gebürtige Kölnerin und bekennende Globetrotterin hat die letzten fünf Jahre in Hamburg verbracht, bevor sie im Herbst 2014 die Stelle der Online-Redakteurin an der Hochschule Harz angetreten ist. Ihrer Wahlheimat bleibt sie allerdings treu und schreibt weiterhin für verschiedene Online-Portale rund um die Hansestadt.

1 Kommentar

  1. Pingback: Wochenrückblick: Hamburg intensiv

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.