Es ist frisch geworden. Und es regnete. Ich befürchte, der Sommer ist weg. Schade, denn einige der Events dieser Woche wären mit besseren Wetter sicher noch schöner gewesen. Bereits Tage im Vorfeld hörten einige nicht auf, vom Dockville zu sprechen. Das Festival fand von Donnerstag bis Sonntag in Wilhelmsburg statt. Am Samstag gab es für Metal-Fans zudem das Elbriot.
Zum Festival ist jedoch niemand mit der Seilbahn gefahren, wie es auf einigen Plakaten der Seilbahnbefürworter beworben wird. Ob die nun kommen soll oder nicht, wird bald im Volksentscheid auf Bezirksebene geklärt. Etwa 43.000 der rund 200.000 Stimmungsberichtigten haben laut Welt bereits per Briefwahl ihr Votum abgegeben. Und wer die Pro-Initiative finanziell unterstützt, ist mittlerweile auch bekannt. Hamburg Mittendrin schrieb diese Woche: “2013 hat die Initiative für eine Seilbahn insgesamt 9.480 Euro eingenommen. 3.000 Euro davon kommen von der Interessengemeinschaft St. Pauli und Hafenmeile, kurz IG St. Pauli. Die übrigen 6.480 Euro stammen vom Tourismusverband Hamburg.” Wer da so Mitglied ist, kann man hier einsehen.
Auch bekannt ist seit dieser Woche, was im Vertrag zwischen der Hamburg-Top-Level-Domain GmbH und der Stadt Hamburg steht. Unsere Transparenzgesetz-Anfrage war nämlich erfolgreich und der Vertrag steht nun im Netz.
Kommen wir zum Sport: Der FC. St. Pauli konnte endlich einen Sieg einfahren. Mit 3:1 setzte sich der Zweitligist in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen Rathenow durch. Für den USC Paloma gab es kein Wunder. Für die Barmbeker setzte eine klare Niederlage gegen Hoffenheim. Der HSV spielt am Montagabend in Cottbus. Noch kein Saisonspiel hinter sich haben die Basketballer der Towers. Aber die Mannschaft steht nun. Annabel von WilhelmsburgOnline hat den aktuellen Stand rund um das Team und die Wettkampfstätte diese Woche zusammengefasst.
Ebenfalls noch in Planung ist alles beim Thema Olympia in Hamburg. Die ersten konkreten Vorstellungen wurden jedoch diese Woche bekannt. Die Spiele sollen im Hafengebiet stattfinden. Ein Stadion, eine Schwimm- und eine Turnhalle sollen als größte neue Bauten, ebenso wie zwei Medien-Hochhäuser, neugebaut werden. Das Olympische Dorf würde später in Wohnraum umgewandelt. Bis Ende August muss die Stadt einen Fragenkatalog des DOSB beantworten. Die Bürger können sich dafür mit Vorschlägen beteiligen. Weg vom großen Sport hin zum privaten Vergnügen: Wer am Wochenende lieber selber Sport machen wollte, konnte trotz mäßigem Wetter im Stadtpark an der Stadtpark-Ralley teilnehmen.
Kommen wir abschließend noch einmal zu einem seltsamen Hickhack um ein Bauvorhaben: Die A7 soll gedeckelt werden. Aber auch die Kosten für den Deckel sollen gedeckelt werden. Statt doppelten Deckel ergibt sich nun eher ein doppelter Boden. Der Bund will die Kosten für die lange Variante anscheinend nicht übernehmen, stattdessen wird es wohl nun nur die kleinere Bauversion geben. Oder springt die Stadt ein, wie die Opposition fordert? Eine Entscheidung gibt es womöglich erst nach der Wahl.
Schon jetzt wünschen wir jedoch eine gute, neue Woche.