Elbmelancholie auf der Social Media Week

Bild: SMWHH13 – Xenia Zarafu
blog

Am 21. Februar noch nichts vor? Dann solltet ihr euch schnell zu unserem Event bei der Social Media Week anmelden! Das ist seit heute möglich. Die Teilnahme ist kostenlos. Und wo ihr schon mal dabei seid, schaut euch auch den Rest des prall gefüllten Zeitplans des diesjährigen Hamburger Netz-Events an. Vom 17. bis 21. Februar wird es an verschiedenen Orten der Stadt dezentral eine ganze Fülle an verschiedenen Workshops, Diskussionen, Vorträgen und sonstigen Veranstaltungen rund um das Thema Social Media und angrenzende Bereiche geben. Eine Liste mit Tipps, folgt bei uns in den nächsten Tagen.

Schon jetzt ans Herz legen wir euch natürlich den Freitag, an dem der Vocer Innovation Day an der Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation in der Gertrudenstraße 3 in der Innenstadt stattfinden wird. An diesem Tag gibt es mehrere Pannels zum Thema Innovationen im Web und insbesondere im Journalismus. Im Rahmen dieser Reihe findet zwischen 15 und 16 Uhr auch unser Pannel „Hamburgs neue hyperlokale Medien im Web: die neue Innovationswelle der „Medienstadt“?“ statt.

Was erwartet euch dort? Wir werden den Track zusammen mit den Kollegen von den Eimsbütteler Nachrichten, Hamburg Mittendrin und WilhelmsburgOnline.de veranstalten. Zunächst werde ich für wenige Minuten die Projekte, vor allem aber die Zusammenarbeit zwischen ihnen und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten vorstellen. Nach dieser wirklich knapp gehaltenen Einführung wird Ada von der Decken (Chefredakteurin der Eimsbütteler Nachrichten) die Diskussion moderieren, an der Isabella David (Chefredakteurin Hamburg Mittendrin) und Annabel Trautwein (Redaktionsleiterin WilhelmsburgOnline.de), sowie ein Gast und Experte aus einem „traditionellen Medienhaus“ teilnehmen. Die Podiumsbesetzung kann sich noch minimal verändern und der Gast wird in kürze bekannt gegeben.

Gesprochen werden soll vor allem über die Möglichkeiten, die das digitale für den (hyper)lokalen Journalismus bietet. Welche Rolle spielen soziale Medien, neue Darstellungsformen und potentiell weltweite Verbreitung, wenn es inhaltlich doch um Personen geht, die ich morgens persönlich beim Bäcker treffe? Eine aktive Teilnahme des Publikums wird ausdrücklich erwünscht. Nach der Veranstaltung wird es auch noch Gelegenheit zum persönlichen Gespräch geben.

Voraussichtlich wird es einen Stream und eine Aufzeichnung geben.

Hier noch mal der Link zum Event inklusive weiterer Informationen

Über

Andreas kam 2010 zwei Monate für ein Praktikum nach Hamburg. Im Sommer 2012 kehrte er nach abgeschlossenem Studium zurück, um hier als Journalist zu arbeiten. Twitter: @youdazandreasgriess.de Redaktionsleiter von Elbmelancholie

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.