Wer die Wahl hat, hat die Qual…

Bild: Janina Bolley
Wochenrückblicke

Wer kennt sie nicht – die Qual der Wahl. Mittlerweile ist die anstehende Bundestagswahl Ende September auch in Hamburg nicht mehr zu übersehen. Einige Parteien bieten sich einen Wettstreit darin, wer die meisten Plakate auf möglichst wenig Fläche aufhängen kann. Den Wettbewerb der besten Kampagne scheuen die Parteien allerdings, was häufig dazu führt, dass die Statements doch schnell wieder vergessen sind.

Oder wisst ihr, was die einzelnen Standpunkte in euren Wahlkreisen sind?

Spontan kann ich mich nur gut an das Statement eines Plakates erinnern: „Mehr Inhalt als die meisten Parteiprogramme.“ Bei der Entscheidung, wo ich schlussendlich mein Kreuz setzen werde, wird mir dieser Slogan leider nicht helfen. Dafür werde ich aber mit frischem Atem die Wahlkabine betreten können.

Die Qual der Wahl hatten wir Hamburger auch vergangene Woche wieder. Nachdem Andreas kürzlich ein Loblied auf Hamburgs Großveranstaltungen niederschrieb, hatten wir nun schon wieder das Vergnügen, uns zwischen einer der vielen Möglichkeiten zu entscheiden. So gab es am Sonntag nicht eine, nicht zwei, sondern drei Events zur Auswahl!

Über 500 Läufer haben sich für den 10 Kilometer langen Rundkurs um die Alster entschieden. Der 24. Internationale Alsterlauf zog wieder einmal Spitzenläufer aus aller Welt in die schönste Stadt der Welt. Viel Zeit haben sie sich hier nicht gelassen, schon nach knapp 29 Minuten kamen die ersten Läufer ins Ziel. Unsere Redakteurin Janka brauchte erwartungsgemäß etwas länger als die afrikanischen Herren, kam aber dennoch flott ins Ziel.

Deutlich schneller, meist aber auch älter, waren die Teilnehmer des 12. Hamburger Stadtpark-Revival. Auf dem kurzen Rundkurs auf der Saarlandstraße boten sich Oldtimer Liebhaber möglicherweise packende Rennen. Viel sehen konnte man leider nicht, außer man war bereit, die 15€ Eintrittsgeld zu zahlen. Entgegen der Hamburger Gepflogenheiten, Sportveranstaltungen an der Strecke mit verfolgen zu können, wurde beim Stadtpark-Revival das gesamte Areal eingezäunt und durch Sichtschutz vor neugierigen, kostenlosen Blicken geschützt…

Michael Schumachers Talent für schnelle Autos ist allgemein bekannt. Beim Tag der Legenden, dem Benefiz-Fußballspiel auf St. Pauli, bewies er seine fahrerischen Qualitäten als Chauffeur von Hermann Rieger, der beim unterhaltsamen 4:3 Sieg der Hamburger zahlreiche Verletzungen qualifiziert und routiniert versorgen musste. Wie schon in den letzten Wochen sorgte Rafael van der Vaart erst nach dem Spiel für Aufsehen, als er mit seiner neuen Lebensabschnittsgefährtin im Arm über den roten Teppich schlenderte.

Bereits am Freitag öffneten sich in St. Pauli viele Tore. Die „Kreativnacht“ fand zum bereits sechsten Mal statt. Die Besucher bekamen zahlreiche Vernissagen und Lesungen geboten. Auch Filme und Theatervorführungen wurden geboten, ebenso wie Musik.

Dies und mehr beglückte uns letzte Woche bei einigen noch einmal richtig sommerlichen Tagen. Und jetzt… Aber seien wir mal nicht so und geben auch der neuen Woche eine Chance. Euch allen einen guten Start!

Über

Ingo kam erstmals 2010 zum Studium in unsere Stadt und antwortet mittlerweile auf die Frage, woher er komme, mit “Hamburg”. Durch seinen Job ist er momentan allerdings selten in Hamburg, wodurch er aber einen Blick “von außen” auf die Ereignisse bekommt. Seine Interessen an Politik und Sport finden sich auch in seinen Artikeln auf Elbmelancholie wieder.

Schreibe einen Kommentar


Captcha: Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.